Ip-adressen, subnetzmasken und gateways, Ip-adresse – Brother DCP-J515W Benutzerhandbuch
Seite 17

Gerät mit einer Ethernet-Kabelverbindung für ein Netzwerk konfigurieren (nur DCP-J715W und MFC-J615W)
10
2
IP-Adressen, Subnetzmasken und Gateways
Um das Gerät in einer TCP/IP-Netzwerkumgebung zu verwenden, müssen Sie seine IP-Adresse und
Subnetzmaske konfigurieren. Die dem MFC/DCP-Server zugewiesene IP-Adresse muss zum selben
logischen Netzwerk gehören wie Ihre Hostcomputer. Ist dies nicht der Fall, müssen Sie Subnetzmaske und
Gateway-Adresse entsprechend konfigurieren.
IP-Adresse
Eine IP-Adresse ist eine Zahlenfolge, die jedes mit dem Netzwerk verbundene Gerät identifiziert. Eine IP-
Adresse besteht aus vier Zahlen, die durch Punkte voneinander getrennt sind. Jede Zahl liegt im Bereich von
0 bis 255.
Beispiel: In einem kleinen Netzwerk werden in der Regel die letzten Zahlen geändert.
• 192.168.1.1
• 192.168.1.2
• 192.168.1.3
Wie dem MFC/DCP-Server die IP-Adresse zugeordnet wird:
Wenn ein DHCP/BOOTP/RARP-Server in Ihrem Netzwerk vorhanden ist (für gewöhnlich UNIX
®
/Linux
®
-,
Windows
®
2000/XP-, Windows Vista
®
-, Windows
®
7- oder Windows Server
®
2003/2008
®
-Netzwerk), erhält
der MFC/DCP-Server seine IP-Adresse automatisch von diesem Server.
Hinweis
In kleineren Netzwerken kann der Router als DHCP-Server dienen.
Weitere Informationen zu DHCP, BOOTP und RARP finden Sie unter IP-Adresse mit DHCP konfigurieren
auf Seite 112, IP-Adresse mit BOOTP konfigurieren auf Seite 113 und IP-Adresse mit RARP
konfigurieren auf Seite 112.
Falls Sie keinen DHCP/BOOTP/RARP-Server verwenden, weist das APIPA-Protokoll (Automatic Private IP
Addressing) automatisch eine IP-Adresse zwischen 169.254.1.0 und 169.254.254.255 zu. Weitere
Informationen zu APIPA finden Sie unter IP-Adresse mit APIPA konfigurieren auf Seite 113.