Protokolle, Tcp/ip-protokolle und -funktionen, Dhcp/bootp/rarp – Brother HL-3040CN Benutzerhandbuch
Seite 17: Apipa, Dns-client, Windows server, Mac os x und linux

Einführung
7
1
Protokolle
1
TCP/IP-Protokolle und -Funktionen
1
Protokolle sind standardisierte Regeln zur Datenübertragung in einem Netzwerk. Durch Protokolle erlangen
Benutzer Zugang zu den Netzwerk-Ressourcen.
Der mit diesem Brother-Produkt verwendete PrintServer unterstützt die TCP/IP-Protokolle (Transmission
Control Protocol/Internet Protocol).
Das TCP/IP-Protokoll ist das bekannteste und beliebteste Protokoll für die Kommunikation im Internet und
per E-Mail. Dieses Protokoll wird von den meisten Betriebssystemen wie Windows
®
, Windows Server
®
, Mac
OS X und Linux
®
verwendet. Folgende TCP/IP-Protokolle sind für dieses Brother-Produkt verfügbar.
Hinweis
• Sie können die Protokolleinstellungen über die HTTP-Schnittstelle (Web-Browser) konfigurieren.
Siehe PrintServer-Einstellungen mit Web-based Management (Web-Browser) konfigurieren auf
Seite 80.
• Informationen zu Sicherheitsprotokollen finden Sie unter Sicherheitsprotokolle auf Seite 95.
DHCP/BOOTP/RARP
1
Über die Boot-Protokolle DHCP/BOOTP/RARP können TCP/IP-Einstellungen wie die IP-Adresse
automatisch konfiguriert werden.
Hinweis
Um die Protokolle DHCP/BOOTP/RARP zu verwenden, wenden Sie sich bitte an Ihren
Netzwerkadministrator.
APIPA
1
Wenn Sie die IP-Adresse nicht manuell (über das Funktionstastenfeld des Geräts oder mit Hilfe der
BRAdmin-Anwendungen) oder automatisch (mit einem DHCP/BOOTP/RARP-Server) zuweisen, vergibt das
APIPA-Protokoll (Automatic Private IP Addressing) automatisch eine im folgenden Bereich liegende IP-
Adresse: 169.254.1.0 bis 169.254.254.255.
ARP
1
ARP (Address Resolution Protocol) nimmt die Zuordnung einer IP Address zu einer MAC-Adresse in einem
TCP/IP-Netzwerk vor.
DNS-Client
1
Die DNS-Client-Funktion (DNS: Domain Name System) wird vom Brother-PrintServer unterstützt. Mit dieser
Funktion kann der PrintServer mit Hilfe des DNS-Namens mit anderen Geräten kommunizieren.