2 gerät für ein netzwerk konfigurieren, Überblick, Ip-adresse, subnetzmaske und gateway – Brother HL-3040CN Benutzerhandbuch
Seite 20: Ip-adresse, Printserver eine ip-adresse zuweisen, Gerät für ein netzwerk konfigurieren, Überblick ip-adresse, subnetzmaske und gateway

10
2
2
Gerät für ein Netzwerk konfigurieren2
Überblick
2
Bevor Ihr Brother-Gerät in einer Netzwerkumgebung eingesetzt werden kann, müssen Sie die Brother-
Software installieren und die entsprechenden TCP/IP-Netzwerkeinstellungen im Gerät konfigurieren. In
diesem Kapitel werden Ihnen die Grundlagen zum Drucken mit dem TCP/IP-Protokoll über das Netzwerk
aufgezeigt.
Wir empfehlen, das Brother-Installationsprogramm auf der Brother CD-ROM für die Installation der Brother-
Software zu verwenden. Sie werden dann durch die einzelnen Schritte der Software- und
Netzwerkinstallation geführt. Befolgen Sie die Anweisungen in der beiliegenden Installationsanleitung.
Hinweis
Falls Sie die automatische Installation sowie andere Brother-Software nicht verwenden möchten oder
können, lassen sich die Netzwerkeinstellungen auch über das Funktionstastenfeld des Geräts vornehmen.
Für weitere Informationen siehe Netzwerk-Menü auf Seite 57.
IP-Adresse, Subnetzmaske und Gateway
2
Um ein Gerät in einer vernetzten TCP/IP-Umgebung zu verwenden, müssen Sie die IP-Adresse und
Subnetzmaske konfigurieren. Die dem PrintServer zugewiesene IP-Adresse muss auf demselben logischen
Netzwerk sein wie Ihre Hostcomputer. Andernfalls müssen Sie Subnetzmaske und Gateway-Adresse richtig
konfigurieren.
IP-Adresse
2
Eine IP-Adresse ist eine Zahlenreihe, die jede mit dem Netzwerk verbundene Einrichtung identifiziert. Eine
IP-Adresse besteht aus vier Zahlen, die durch Punkte voneinander getrennt sind. Jede Zahl liegt zwischen 0
und 255.
Beispiel: Bei einem kleineren Netzwerk wird gewöhnlich die letzte Zahl geändert.
• 192.168.1.1
• 192.168.1.2
• 192.168.1.3
PrintServer eine IP-Adresse zuweisen:
2
Gibt es einen DHCP/BOOTP/RARP-Server in Ihrem Netzwerk (gewöhnlich ein UNIX
®
-, Linux-, Windows
®
2000/XP-, Windows Vista
®
, Windows
®
7- oder Windows Server
®
2003/2008-Netzwerk), so erhält der
PrintServer seine IP-Adresse automatisch von diesem Server.
Hinweis
In kleineren Netzwerken kann auch der Router als DHCP-Server dienen.
Gerät für ein Netzwerk konfigurieren
2