Schritt 1, Inbetriebnahme des gerätes, Initialisierung – Brother DCP-130C Benutzerhandbuch
Seite 10: Ca. 4 minuten), Reinigen, Bitte warten, Vorsicht

Inbetriebnahme des Gerätes
8
Schritt 1
6
Setzen Sie jede Patrone entsprechend der
Pfeilrichtung auf dem Aufkleber ein.
Achten Sie darauf, dass die Farbe des Befesti-
gungshebels (1) mit der Farbe der Tintenpatro-
ne (2) übereinstimmt, wie in der Abbildung un-
ten gezeigt.
7
Klappen Sie die Befestigungshebel wieder
hoch und drücken Sie jeden Hebel fest, bis er
hörbar einrastet. Schließen Sie dann die Tin-
tenpatronen-Abdeckung.
Hinweis
Wenn nach der Installation von Tintenpatronen im
LC-Display die Meldung erscheint, dass eine Tin-
tenpatrone eingesetzt werden soll, überprüfen
Sie, ob alle Patronen richtig eingesetzt sind.
Das Gerät beginnt nun, das Tintenleitungssys-
tem zu reinigen. Dies ist nur einmalig bei der
Erstinstallation notwendig. Der Vorgang dauert
ca. vier Minuten.
Das LC-Display zeigt:
Initialisierung
q
(ca. 4 Minuten)
Reinigen
q
Bitte warten
Vorsicht
• Nehmen Sie die Tintenpatronen nur heraus,
wenn sie gewechselt werden müssen. Andern-
falls kann sich die Tintenmenge verringern
und das Gerät kann den Tintenvorrat nicht
mehr richtig erkennen.
• Schütteln Sie die Tintenpatronen nicht. Falls
Tinte auf Haut oder Kleidung gelangt, waschen
Sie diese sofort mit Seife oder einem Wasch-
mittel ab.
• Die Tintenpatronen sollten nicht mehrmals he-
rausgenommen und wieder eingesetzt werden.
Dadurch könnte Tinte auslaufen.
• Falls sich die Farben vermischt haben, weil Sie
eine Patrone an der falschen Position einge-
setzt haben, müssen Sie den Druckkopf mehr-
mals reinigen, nachdem Sie die Patronen rich-
tig eingesetzt haben. Lesen Sie dazu im Benut-
zerhandbuch „Druckkopf reinigen“ in Anhang
B.
• Setzen Sie eine neue Patrone direkt nach dem
Öffnen in das Gerät ein und verbrauchen Sie
sie innerhalb von 6 Monaten. Für ungeöffnete
Patronen beachten Sie bitte das Mindesthalt-
barkeitsdatum.
• Nehmen Sie Tintenpatronen nicht auseinander
und nehmen Sie keine Veränderungen an ih-
nen vor. Dadurch könnte Tinte auslaufen.
• Verwenden Sie nur original Brother Tintenpat-
ronen.
Versuchen Sie nicht, leere Tintenpatronen
wieder aufzufüllen, und verwenden Sie keine
wieder aufgefüllten Tintenpatronen. Die Ver-
wendung von Verbrauchsmaterial, das nicht
den Spezifikationen von Brother entspricht
und/oder nicht von gleicher Qualität und Eig-
nung wie das von Brother gelieferte oder frei-
gegebene ist, kann zu Schäden am Gerät und
zum Verlust von Gewährleistungsansprüchen
führen.
1
2
M
brother
XXXX