Installation von cd-rom, Brother internet print: bip-software unter windows – Brother MFC-5860CN Benutzerhandbuch
Seite 14

Windows
®
Internet-Druck
10
2
e
Geben Sie für den entfernten Brother-MFC/DCP-Server den POP3-Kontonamen an. Das ist
gewöhnlich der Anfang der E-Mail-Adresse (so wäre der POP3-Kontoname zum Beispiel emailprinter,
wenn die E-Mail-Adresse des entfernten MFC/DCP-Servers [email protected] lautet).
f
Geben Sie bei Bedarf das Kennwort für die Mailbox ein.
g
Der MFC/DCP-Server wird standardmäßig dazu konfiguriert, den POP3-Server alle 10 Sekunden
abzufragen. Dieser Wert kann auf Wunsch geändert werden.
h
Ist die Benachrichtigung aktiviert, so geben Sie die Adresse Ihres SMTP-Servers ein (fragen Sie ggf.
Ihren Netzwerkadministrator nach der Adresse).
i
Klicken Sie auf OK, um die Änderungen zu speichern. Beenden Sie BRAdmin Professional. Nun ist der
MFC/DCP-Server für den Empfang von Druckaufträgen konfiguriert.
Brother Internet Print: BIP-Software unter Windows
®
98/98SE/Me/2000/XP/
XP Professional x64 Edition
2
Zur Installation der BIP-Software auf einem PC gehen Sie wie folgt vor:
Hinweis
• Auf dem PC muss ein E-Mail-Programm (zum Beispiel Microsoft Outlook) vorhanden sein, das E-Mail-
Nachrichten mit Winsock senden kann.
• Ein E-Mail-Server in Ihrem Netzwerk muss Nachrichten über das Internet senden können.
Installation von CD-ROM
2
a
Starten Sie das Installationsprogramm der CD-ROM wie in der Installationsanleitung beschrieben.
b
Wählen Sie das Gerätemodell und Andere Treiber/Programme installieren. Wählen Sie dann das
Installationsprogramm der Network Print Software.
c
Klicken Sie im Begrüßungsfenster auf Weiter.
d
Wählen Sie die Schaltfläche Brother Internet Print.
e
Wählen Sie das Verzeichnis, in dem die BIP-Dateien installiert werden sollen, und klicken Sie auf
Weiter. Ist das Verzeichnis noch nicht vorhanden, wird es vom Installationsprogramm für Sie erzeugt.
f
Nun werden Sie nach einem Anschlussnamen gefragt. Geben Sie den Anschlussnamen ein. Er muss
mit BIP beginnen und einer Nummer enden, zum Beispiel BIP1.
g
Fahren Sie mit der Installation durch einen Klick auf OK fort.
h
Nun werden Sie aufgefordert, die Anschlusseinstellungen für den entfernten MFC/DCP-Server
vorzunehmen:
Geben Sie eine beliebige einzigartige zulässige Internet-Adresse für den entfernten PrintServer ein (zum
Beispiel [email protected]). Beachten Sie, dass Internet-Adressen keine Leerstellen enthalten
dürfen.