Smtp-server, Pop3-server, Postfach-name – Brother MFC-5860CN Benutzerhandbuch
Seite 23

Einstellungen des Funktionstastenfelds
19
3
Texteingabe
3
Der gewünschte Buchstabe bzw. das gewünschte Symbol wird durch mehrmaliges Drücken der
entsprechenden Taste aufgerufen. Weitere Informationen finden Sie unter
SMTP-Server
3
Hier wird der Knotenname oder die IP-Adresse eines in Ihrem Netzwerk vorhandenen SMTP-Mail-Servers
(Server für ausgehende E-Mail) angezeigt. (Beispiel: mailhost.brothermail.net oder 192.000.000.001)
a
Drücken Sie auf Menü (Menu), 5, 2, 2.
b
Drücken Sie a oder b, um Name oder IP-Adresse zu wählen.
c
Geben Sie die SMTP-Server-Adresse ein.
d
Drücken Sie auf OK.
e
Drücken Sie auf Stopp (Stop/Exit).
POP3-Server
3
Dies ist der Knotenname bzw. die IP-Adresse des vom Brother-Gerät verwendeten POP3-Servers (Server
für eingehende E-Mail). Diese Adresse ist nötig, damit die Internet-Faxfunktion korrekt funktioniert, z. B.
mailhost.brothermail.net oder 192.000.000.001.
a
Drücken Sie auf Menü (Menu), 5, 2, 3.
b
Drücken Sie a oder b, um Name oder IP-Adresse zu wählen.
c
Geben Sie die POP3-Server-Adresse ein.
d
Drücken Sie auf OK.
e
Drücken Sie auf Stopp (Stop/Exit).
Postfach-Name
3
Auf dem POP3-Server können Sie ein Postfach angeben, mit dem die Internetdruckaufträge abgerufen
werden sollen.
a
Drücken Sie auf Menü (Menu), 5, 2, 4.
b
Geben Sie zur Anmeldung am POP3-Server den Benutzernamen des Brother-Gerätes ein.
c
Drücken Sie auf OK.
d
Drücken Sie auf Stopp (Stop/Exit).