Kettenrundsenden, Kettenrundsend, Vertr. domänen – Brother MFC-5860CN Benutzerhandbuch
Seite 27: Kettenrundsende-bericht, Kettenrundsenden auf seite 23), Siehe, Vertr. domänen auf seite 23)

Einstellungen des Funktionstastenfelds
23
3
Die MDN-Funktion muss vom Empfänger unterstützt werden, andernfalls wird die Anforderung ignoriert und
es kann keine Bestätigung gesendet werden.
a
Drücken Sie auf Menü (Menu), 5, 4, 3.
b
Drücken Sie auf a oder b zur Auswahl von Ein oder Aus.
c
Drücken Sie auf OK.
d
Drücken Sie auf Stopp (Stop/Exit).
Kettenrundsenden
3
In diesem Menü können die folgenden drei Funktionen eingestellt werden: Kettenrundsend, Vertr. Domänen
und K-Sendebericht. Für weitere Informationen zum Rundsenden siehe
Kettenrundsend
3
a
Drücken Sie auf Menü (Menu), 5, 5, 1.
b
Drücken Sie auf a oder b zur Auswahl von Ein oder Aus.
c
Drücken Sie auf OK.
d
Drücken Sie auf Stopp (Stop/Exit).
Vertr. Domänen
3
Sie können hier die Domänennamen (max. 5) eingeben, von denen das Gerät Kettenrundsende-Aufträge
annehmen darf.
a
Drücken Sie auf Menü (Menu), 5, 5, 2.
b
Wählen Sie mit a oder b den Speicherplatz zur Eingabe der vertrauten Domäne (01 bis 05).
c
Drücken Sie auf OK.
d
Geben Sie den Namen der vertrauten Domänen ein (alle Zeichen hinter dem „@“-Zeichen der E-Mail-
Adresse), von denen das Gerät Kettenrundsende-Aufträge annehmen darf.
e
Drücken Sie auf OK.
f
Drücken Sie auf Stopp (Stop/Exit).
Kettenrundsende-Bericht
3
Am Gerät, das als Kettenrundsende-Gerät verwendet wird, kann ein Kettenrundsendebericht über alle
Kettenrundsende-Aufträge ausgedruckt werden. Wenn das Gerät zusammen mit der Brother-PC-FAX-
Software für Netzwerke genutzt wird, kann es ebenfalls als Kettenrundsende-Gerät für gesendete Netzwerk-