Verschiedenes, Ethernet, Zeitzone – Brother MFC-5860CN Benutzerhandbuch
Seite 28

Einstellungen des Funktionstastenfelds
24
3
Faxe eingesetzt werden. Ein Kettenrundsendebericht kann auch zur Bestätigung gesendeter Netzwerk-Faxe
ausgedruckt werden. (Nur für USA und Kanada)
Seine Hauptfunktion besteht darin, Berichte über Kettenrundsende-Aufträge zu drucken, die durch das Gerät
gesendet worden sind. Hinweis: Um diese Funktion nutzen zu können, müssen die vertrauten Domänen zur
Liste „Vertraute Domänen“ unter den Einstellungen für Kettenrundsende-Funktionen hinzugefügt werden.
a
Drücken Sie auf Menü (Menu), 5, 5, 3.
b
Drücken Sie auf a oder b zur Auswahl von Ein oder Aus.
c
Drücken Sie auf OK.
d
Drücken Sie auf Stopp (Stop/Exit).
Verschiedenes
3
Ethernet
3
Ethernet-Link-Modus: Mit der Einstellung „Auto“ kann der MFC/DCP-Server im 100BASE-TX-Voll- oder
Halbduplex-Modus oder im 10BASE-T-Voll- oder Halbduplex-Modus betrieben werden.
Die Einstellungen für 100BASE-TX-Vollduplex (100B-FD) oder -Halbduplex (100B-HD) und 10BASE-T-Vollduplex
(10B-FD) oder -Halbduplex (10B-HD) lassen nur den Betrieb im entsprechenden Modus zu. Diese Änderungen
werden erst nach dem Zurücksetzen des MFC/DCP-Servers wirksam (werkseitige Einstellung ist Auto).
Hinweis
Wenn hier nicht die richtige Einstellung gewählt ist, kann nicht mit dem MFC/DCP-Server kommuniziert werden.
a
Drücken Sie auf Menü (Menu), 5, 6, 1.
b
Drücken Sie a oder b zur Auswahl von Auto/100B-FD/100B-HD/10B-FD/10B-HD.
c
Drücken Sie auf OK.
d
Drücken Sie auf Stopp (Stop/Exit).
Zeitzone
3
Dieses Feld zeigt die Zeitzone Ihres Landes an. Dies ist die Zeit Ihres Landes im Verhältnis zur Greenwich-
Zeit (GMT). So lautet zum Beispiel die Zeitzone für „Eastern Time“ in den USA und Kanada UTC-05:00.
a
Drücken Sie auf Menü (Menu), 5, 6, 2.
b
Drücken Sie die Taste a oder b, um die Zeit einzugeben.
c
Drücken Sie auf OK.
d
Drücken Sie auf Stopp (Stop/Exit).