Brother MFC-260C Benutzerhandbuch
Seite 124

114
5.Ausdrucke
1.Sendebe-
richt
—
—
Sendebericht über das
unmittelbar zuvor gesen-
dete Fax ansehen oder
ausdrucken.
2.Hilfe
—
—
Hilfe zum Einstellen von
Menüfunktionen.
3.Rufnummern
—
—
Verzeichnis der gespei-
cherten Rufnummern nu-
merisch nach
Kurzwahlnummern sor-
tiert.
4.Journal
—
—
Journalausdruck mit Infor-
mationen über die letzten
gesendeten und empfan-
genen Faxe. (SE = Sen-
den. EM = Empfang.)
5.Geräteein-
stell
—
—
Liste mit aktuell gewählten
Einstellungen.
6.Geräte-In-
fo
1.Serien-Nr.
—
—
Zeigt die Seriennummer
des Gerätes an.
0.Inbetrieb-
nahme
1.Empfangs-
modus
—
Nur Fax*
Fax/Tel
TAD:Anrufbe-
antw.
Manuell
Wählen Sie hier, wie das
Gerät Anrufe annehmen
soll.
2.Datum/Uhr-
zeit
—
—
Datum/Uhrzeit für Displa-
yanzeige und gesendete
Faxe einstellen.
Siehe
Instal-
lati-
onsan-
leitung
3.Abs.-Kennu
ng
—
Fax:
Name:
Absenderkennung (Na-
me, Fax-Nr.) speichern,
die auf die gesendeten
Faxe gedruckt wird.
4.Ton-/Puls-
wahl
—
Ton*
Puls
Zum Einstellen des Wahl-
verfahrens.
Siehe
Instal-
lati-
onsan-
leitung
5.Wählton
—
Erkennung
Keine Erkennun
g*
Schaltet die Wählton-Er-
kennung ein oder aus.
6.Anschluss-
art
—
Normal*
Nebenstelle
ISDN
Stellen Sie hier ein, wie
das Gerät angeschlossen
ist.
Hauptmenü
Untermenü
Menüauswahl
Optionen
Beschreibung
Seite
Die werkseitigen Einstellungen sind fettgedruckt und mit einem Sternchen markiert.