B. problemlösung und wartung, Problemlösung, Probleme und abhilfe – Brother MFC-260C Benutzerhandbuch
Seite 91: Problemlösung und wartung

81
B
B
Problemlösung
B
Falls einmal ein Problem auftreten sollte, versuchen Sie, es mit Hilfe der folgenden Tabelle zu lö-
sen.
Sie können die meisten Probleme leicht selbst beheben. Falls Sie weitere Hilfe benötigen, finden
Sie im Brother Solutions Center Antworten auf häufig gestellte Fragen (FAQs) sowie Tipps, um
Störungen zu beseitigen. Besuchen Sie unsere Websit
Probleme und Abhilfe
B
Problemlösung und Wartung
B
Problem
Mögliche Abhilfe
Es wird nicht gedruckt.
Vergewissern Sie sich, dass das Datenkabel am Gerät und am Computer richtig
angeschlossen ist. (Siehe Installationsanleitung.)
Vergewissern Sie sich, dass der Netzstecker angeschlossen ist und der Stand-by-
Modus nicht eingeschaltet ist.
Eine oder mehrere Tintenpatronen sind leer. (Siehe Tintenpatronen
wechseln auf Seite 94.)
Prüfen Sie, ob im Display eine Fehlermeldung angezeigt wird. (Siehe
Fehlermeldungen auf Seite 87.)
Vergewissern Sie sich, dass der richtige Druckertreiber installiert und ausgewählt
ist.
Vergewissern Sie sich, dass das Gerät online ist. Klicken Sie auf Start und dann
auf Drucker und Faxgeräte. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Brother
MFC-XXXX (XXXX steht für den Namen Ihres Modells) und vergewissern Sie
sich, dass Drucker offline verwenden nicht aktiviert ist.
Schlechte Druckqualität
Fertigen Sie einen Testdruck zur Kontrolle und Verbesserung der Druckqualität
an. (Siehe Druckqualität prüfen auf Seite 101.)
Vergewissern Sie sich, dass im Funktionsmenü des Gerätes bzw. im Druckertrei-
ber die richtige Papiersorte bzw. das richtige Druckmedium gewählt ist. (Siehe
Drucken im Software-Handbuch auf der CD-ROM und Papiersorte auf Seite 18.)
Vergewissern Sie sich, dass die Tintenpatronen noch frisch sind. Die Tinte kann
Klumpen bilden, wenn:
das auf der Verpackung der Tintenpatrone aufgedruckte Mindesthaltbarkeits-
datum überschritten ist. (In der Originalverpackung bleiben die Patronen bis
zu zwei Jahre frisch.)
die Tintenpatrone länger als sechs Monate im Gerät ist.
die Tintenpatrone vor ihrer Verwendung nicht richtig gelagert wurde.
Verwenden Sie eine empfohlene Papiersorte. (Siehe Verwendbare Papiersorten
und Druckmedien auf Seite 8.)
Die Umgebungstemperatur des Gerätes sollte zwischen 20
°C und 33 °C liegen.
Weiße, horizontale Linien in Texten
oder Grafiken
Reinigen Sie den Druckkopf. (Siehe Druckkopf reinigen auf Seite 100.)
Verwenden Sie eine empfohlene Papiersorte. (Siehe Verwendbare Papiersorten
und Druckmedien auf Seite 8.)