Brother PT-7100 Benutzerhandbuch
Bedienungsanleitung, Fehler und abhilfe, Technische daten zubehör

1
1
2
2
3
3
4
4
1
1
2
2
3
3
VORBEREITUNG
BEDIENUNG
ZUM NACHSCHLAGEN
[INBETRIEBNAHME]
[ETIKETTEN ERSTELLEN]
TEXT EINGEBEN
FORMAT EINSTELLEN
ETIKETT DRUCKEN
ETIKETT ANBRINGEN
BESONDERE FUNKTIONEN
BEDIENUNGSANLEITUNG
/ English
www.brother.com
Gedruckt in China
LW5036001
Mit dem P-touch 7100 können Sie Etiketten für die verschiedensten Zwecke
erstellen. Wählen Sie zwischen verschiedenen Rahmenarten, Zeichengrö-
ßen und Druckstilen, um die Etiketten ansprechend zu gestalten. Durch eine
Vielzahl von Schriftbandkassetten können Etiketten in unterschiedlichen Far-
ben und Breiten gedruckt werden.
Lesen Sie diese Anleitung vor der Verwendung des Gerätes aufmerksam
durch und bewahren Sie sie zum späteren Nachschlagen griffbereit auf.
• Verwenden Sie nur den empfohlenen Netzadapter (AD-24ES), um Fehler oder Schä-
den am Gerät zu vermeiden.
• Ziehen Sie bei einem Gewitter sofort den Netzstecker und verwenden Sie das Gerät
nicht weiter, um die Gefahr von Stromschlag zu vermeiden.
• Verwenden Sie den Netzadapter nicht in feuchter Umgebung (wie zum Beispiel in Ba-
dezimmern).
• Achten Sie darauf, dass das Netzkabel nicht überlastet ist.
• Stellen Sie keine schweren Gegenstände auf Netzkabel oder Netzstecker. Verbiegen
Sie das Kabel nicht gewaltsam. Fassen Sie stets den Netzstecker und nicht das Ka-
bel, um den Anschluss zu lösen.
• Achten Sie darauf, dass der Netzstecker richtig in der Steckdose sitzt, um Feuer- und
Stromschlaggefahr zu vermeiden. Verwenden Sie keine Steckdose, die nicht richtig
befestigt ist.
• Schützen Sie das Gerät, den Netzadapter und die Batterien vor Nässe. Fassen Sie
diese Teile nicht mit feuchten Händen an und achten Sie darauf, dass keine Flüssig-
keiten auf bzw. in diese Teile gelangen.
• Zerlegen oder modifizieren Sie das Gerät, den Netzadapter und die Batterien nicht.
• Falls bei Verwendung oder Lagerung des P-touch Gerüche austreten oder sich der
P-touch erhitzt, verfärbt, verformt oder andere Veränderungen aufweist, lösen Sie so-
fort den Netzadapteranschluss, nehmen Sie die Batterien aus dem Gerät und verwen-
den Sie den P-touch nicht weiter.
• Verwenden Sie zum Wechseln der Batterien keine Metallteile, wie Pinzetten oder Me-
tallstifte.
• Um Verletzungen zu vermeiden, berühren Sie nicht die Schneideeinheit oder die Me-
tallteile in der Nähe des Druckkopfes.
• Üben Sie keinen extremen Druck auf den Bandabschneider aus.
• Nehmen Sie die Batterien aus dem Gerät und ziehen Sie den Netzadpater ab, wenn
Sie das Gerät längere Zeit nicht benutzen möchten. (Hinweis: Wenn die Stromversor-
gung länger als zwei Minuten unterbrochen ist, gehen alle Texte und Formateinstel-
lungen verloren. Die Sprach-, Maßeinheit- und Zeiteinstellungen werden ebenfalls
gelöscht.)
• Vergewissern Sie sich, dass die Batterien richtig eingelegt sind, um die Beschädigung
oder das Auslaufen der Batterien zu vermeiden.
• Um Beschädigungen zu vermeiden, drücken Sie nicht auf das LC-Display, lassen Sie
Gerät und Netzadapter nicht fallen und setzen Sie sie keinen Erschütterungen aus.
• In Abhängigkeit vom Ort, dem Material und den Umgebungsbedingungen können
sich die Etiketten ablösen bzw. nicht mehr entfernt werden und die Farbe kann sich
verändern oder auf andere Gegenstände übertragen werden. Bevor Sie ein Etikett be-
festigen, sollten Sie daher die Umgebungsbedingungen und das Material prüfen.
• Durch Fehler, Reparatur oder zu schwache Batterien werden eventuell alle gespei-
cherten Daten gelöscht.
• Verwenden Sie den P-touch nur wie in dieser Anleitung beschrieben. Andere Verwen-
dungsweisen und -zwecke können zu Gefahren und Schäden am Gerät führen.
• Verwenden Sie mit diesem Gerät nur Brother TZ-Bänder. Verwenden Sie keine Bän-
der, die nicht das
-Zeichen tragen.
• Reinigen Sie das Gerät nicht mit Alkohol oder anderen organischen Lösungsmitteln.
Verwenden Sie nur ein weiches, trockenes Tuch.
• Berühren Sie den Druckkopf nicht mit den Fingern. Verwenden Sie zum Reinigen des
Druckkopfes nur ein Wattestäbchen oder die optionale Reinigungskassette (TZ-CL3).
• Stecken Sie keine Fremdkörper in den Bandausgabeschlitz, den Netzadapter-An-
schluss usw.
• Legen Sie den P-touch nicht in die Sonne, in den Regen, in ein in der Sonne gepark-
tes Auto, in die Nähe von Wärmequellen oder an andere Orte, an denen er extrem
hohen oder niedrigen Temperaturen, hoher Luftfeuchtigkeit oder Staub ausgesetzt
ist. Die normale Umgebungstemperatur sollte im Bereich von 10
°C bis 35 °C liegen.
• Versuchen Sie nicht zu drucken, wenn die Bandkassette leer ist, weil dadurch der
Druckkopf beschädigt werden kann.
• Ziehen Sie niemals am Schriftband, weil dadurch die Bandkassette oder der P-touch
beschädigt werden kann.
EINLEITUNG
WARNUNG
VORSICHT
Allgemeine Hinweise
Stromversorgung und Bandkassetten
Öffnen Sie die Bandfach-Abde-
ckung, indem Sie auf den gerif-
felten Bereich an der Oberseite
des Gerätes drücken.
Falls sich bereits eine Schriftband-
kassette bzw. Batterien im Fach be-
finden, nehmen Sie diese gerade
nach oben heraus.
• Vergewissern Sie sich stets, dass
das Gerät ausgeschaltet ist, be-
vor Sie die Batterien oder die
Schriftbandkassette ersetzen.
Legen Sie sechs neue Alkaline-
Batterien der Größe AAA (LR03)
ein und achten Sie auf die kor-
rekte Ausrichtung der Pole.
Ersetzen Sie immer alle sechs
Batterien durch ganz neue Batte-
rien.
Legen Sie die Schriftbandkas-
sette so ein, dass sie einrastet.
• Vergewissern Sie sich, dass das Bandende unter den Führungen der Kassette
liegt.
• Falls das Band in der neuen Kassette nicht richtig gespannt ist, drehen Sie das
Transporträdchen der Kassette mit dem Finger in Pfeilrichtung.
• Verwenden Sie mit diesem Gerät nur Brother TZ-Bänder.
Schließen Sie die Bandfach-Abdeckung,
bis sie hörbar einrastet.
Lassen Sie nach dem Einlegen der Bandkas-
sette das Band einmal vorlaufen (siehe
„Bandvorl“) und drücken Sie dann den
Bandabschneider, um das überflüssige Band
abzuschneiden.
Netzadapter (AD-24ES) verwenden
Stecken Sie den kleinen Stecker des
Netzadapters in die Netzanschlussbuch-
se unten am Gerät.
Stecken Sie den Netzstecker des Adap-
ters in eine Netzsteckdose in der Nähe.
Um den Erhalt gespeicherter Daten sicher-
zustellen, sollten auch bei Verwendung des
Netzadapters Alkaline-Batterien der Größe
AAA (LR03) in das Gerät eingelegt sein.
Druck-
kopf
Bandabschneider
Bandfach-
Abdeckung
Bandende
Bandführung
Klinge
Transporträdchen
Bandausgabeschlitz
Tastatur und LC-Display
Inbetriebnahme-Einstellungen
Schalten Sie das Gerät ein.
Legen Sie 6 Alkaline-Batterien vom Typ AAA ein bzw. schließen Sie den Netza-
dapter an und drücken Sie dann
.
Stellen Sie die Sprache ein. (English/Español/Français/Hrvatski/Italiano/
Magyar/Nedrlnds/Norsk/Polski/Portug./
Română/Slovenski/Slovensky/
Suomi/Svenska/
/Dansk/Deutsch)
Die werkseitige Einstellung ist "English".
>
[
Sprache
]
>
Wählen Sie mit
eine Sprache und drücken Sie
.
Wählen Sie die Maßeinheit (mm/Zoll).
Die werkseitige Einstellung ist "mm".
>
[
Einheit
]
>
Wählen Sie mit
die Maßeinheit und drücken Sie
.
Stellen Sie das Datum (TT/MM/JJ) und die Zeit (hh:mm) ein.
Beispiel: 21. Oktober 2009, 10:30 einstellen
>
[
ZeitDat.
]
>
[Uhr] .
Sie können auch die Zahl bestätigen und mit der nächsten Einstellung fortfahren,
indem Sie die rechte Cursor-Taste drücken.
Im Display wird eine Zeile mit bis zu 12 Zeichen angezeigt. Sie kön-
nen aber Text mit bis zu 80 Zeichen eingeben.
Datum (TT/MM/JJ)
>
>
>
"21" eingeben
"10" eingeben
"09" eingeben
Zeit (hh:mm)
>
"10" eingeben
"30" eingeben
• Das Gerät schaltet sich automatisch ab, wenn 5 Minuten lang keine
Taste betätigt wird.
• Um eine Funktion abzubrechen, drücken Sie
.
• Zum Zurücksetzen des Gerätes auf die werkseitigen Einstellungen
schalten Sie das Gerät aus. Halten Sie dann
und
ge-
drückt, während Sie
drücken, um das Gerät wieder einzu-
schalten. Lassen Sie dann
und
wieder los.
Zeichengröße
Cursor
Groß-/Klein-
buchstaben
Ein/Aus-Taste
Funktionstaste
Zeichentasten
Löschtaste
Groß-/Klein-
buchstaben-Taste
Symboltaste
Zeichenbreite
Druckstil
Unterstreichen/
Rahmen
Etikettenlänge
Drucktaste
Cursor-Tasten
Rücktaste
Eingabetaste
Akzenttaste
Leertaste
Zeit/Datum
Zifferntasten
Fehler und Abhilfe
Fehlermeldungen
Was tun, wenn ...
Technische Daten
Zubehör
(Lieferumfang kann variieren)
Wenn die Klinge stumpf wird und/oder die Schneideeinheit abgenutzt ist und dadurch
das Band nicht mehr sauber abgeschnitten wird, sollten Sie bei Ihrem Brother-Vertriebs-
partner eine neue Schneideeinheit (TC-5) kaufen.
Meldung
Ursache/Abhilfe
Batterie
Die Batterien sind schwach. Legen Sie neue Batterien ein.
BATTERIE
Die eingelegten Batterien sind fast leer.
Ungültig
• Beim Einschalten der Nummerierungsfunktion befindet sich
kein Text über dem Cursor.
• Für die Nummerierung ist ein ungültiges Zeichen gewählt.
• Für Tab-/Etikettenlänge ist eine ungültige Zahl gewählt.
Kein Text!
• Es wurde versucht zu drucken, obwohl keine Daten im
Speicher sind.
• Die Drucktaste wurde gedrückt, aber es wurde kein Text
eingegeben.
• Es wurde versucht, Kopien, Nummerierung, Spiegeldruck
oder Vorschau einzustellen, ohne zuvor Text einzugeben.
MaxZeile
• Es wurde versucht, durch Drücken der Eingabetaste eine
3. Zeile zu beginnen.
• Es wurde versucht, einen 2zeiligen Text zu drucken, aber
es ist nur ein 3,5-mm- oder 6-mm-Band eingelegt.
Keine Kass.
Es wurde versucht, ein Etikett zu drucken, aber es ist keine
Kassette eingelegt.
Schneidfehl!
Der Bandabschneider wurde zu früh betätigt.
Voll
Die max. Zeichenzahl (80) wurde bereits eingegeben.
Zu lang
Die Textlänge überschreitet die eingestellte Etikettenlänge
oder die im gewählten Autoformat festgelegte Länge.
Kein Rhm OK?
Drucken auf 3,5-mm-Band mit Rahmen ist nicht möglich.
(Mit
ohne Rahmen drucken, mit
abbrechen.)
Problem
Lösung
Nach dem Einschalten
des Gerätes erscheint
nichts im Display.
• Prüfen Sie, ob die Batterien richtig eingelegt sind.
• Ersetzen Sie die Batterien, falls sie zu schwach sind.
• Vergewissern Sie sich, dass der Netzadapter AD-24ES
richtig angeschlossen ist.
Der linke und rechte
Rand des gedruckten
Etiketts ist zu groß.
• Siehe "[Rand]
(Bandränder)" in dieser Anleitung, um [Halb]
oder [Schmal] für kleinere Ränder zu wählen.
Es wird nichts gedruckt
oder die gedruckten Zei-
chen sind verzerrt.
• Prüfen Sie, ob die Schriftbandkassette richtig eingelegt ist.
• Falls die Bandkassette leer ist, legen Sie eine neue ein.
• Schließen Sie die Bandfach-Abdeckung.
Einstellungen sind nicht
mehr vorhanden.
• Die Batterien sind zu schwach. Ersetzen Sie sie.
• Wenn die Stromversorgung länger als zwei Minuten unter-
brochen ist, werden alle Texte und Formate sowie die
Sprach-, Maßeinheit-, Datum/Zeit-Einstellungen gelöscht.
Auf dem gedruckten Eti-
kett erscheint eine
durchgezogene Linie.
• Der Druckkopf ist eventuell verschmutzt. Nehmen Sie die
Bandkassette heraus und wischen Sie den Druckkopf vor-
sichtig mit einem trockenen Wattestäbchen ab. Oder ver-
wenden Sie die optionale Reinigungskassette (TZ-CL3).
Das Gerät reagiert nicht
auf Eingaben (z. B.
geschieht nichts beim
Drücken von Tasten,
obwohl das Gerät ein-
geschaltet ist).
• Schalten Sie das Gerät aus. Halten Sie
und
gedrückt, während Sie das Gerät mit
wieder ein-
schalten. Lassen Sie dann
und
wieder los.
• Hinweis: Texte und Formate sowie Sprach-, Maßeinheit-,
Datum/Zeit-Einstellungen werden gelöscht.
Das Gerät schaltet sich
aus, wenn versucht wird
zu drucken.
• Die Batterien sind zu schwach. Ersetzen Sie sie.
• Prüfen Sie, ob die Batterien richtig eingelegt sind.
Das Band läuft nicht rich-
tig vor oder es staut sich
im Inneren des Gerätes.
• Vergewissern Sie sich, dass das Bandende unter den Führun-
gen liegt.
• Der Bandabschneider wurde zu früh betätigt. Berühren Sie
ihn nicht während des Druckens.
Alle Texte und Formatein-
stellungen sollen zum
Erstellen eines neuen Eti-
ketts gelöscht werden.
• Drücken Sie
und wählen Sie [Txt&Format].
Wie kann ich die Sprach-
einstellung ändern?
• Siehe Schritt 2 "Sprache wählen" unter "Inbetriebnahme-
Einstellungen".
Funktion
Spezifikationen
Abmessungen
107,4 mm (B)
× 202,6 mm (T) × 56,6 mm (H)
Gewicht
365 g (ohne Batterien und Schriftbandkassette)
Energieversorgung
6 Alkaline-Batterien (AAA, LR03) bzw. Netzadapter
(AD-24ES)
Schriftbandkassette
Brother TZ-Bänder: 3,5 mm, 6 mm, 9 mm, 12 mm
Zubehör
Artikelnummer
Schriftbandkassette
Siehe den beiliegenden Bandkatalog.
Netzadapter
AD-24ES
Schneideeinheit
TC-5 (Ersatzklinge)
Groß-/Kleinbuchstaben eingeben
Zweizeiligen Text erstellen
Drücken Sie an der Stelle, an der die zweite Zeile beginnen soll,
.
Verwenden Sie für zweizeiligen Text ein 9 mm oder 12 mm breites Band.
Symbole eingeben
>
• Um die nächste Gruppe anzuzeigen, drücken Sie
.
• Um eine Funktion abzubrechen, drücken Sie
.
Akzentbuchstaben eingeben
> > /
>
• Um eine Funktion abzubrechen, drücken Sie
.
• Die Reihenfolge der Akzentbuchstaben hängt von der gewählten Displaysprache ab.
Löschen
Durch Drücken der Rücktaste wird Zeichen für Zeichen
gelöscht.
>
[
Txt&Format
]
.
Alle Texte und Einstellungen
werden gelöscht.
>
[
Nur Text
] .
Nur der Text wird gelöscht.
Gruppe
Symbole
Gruppe
Symbole
1
10
2
11
3
12
4
13
5
14
6
15
7
16
8
17
9
Akzentbuchstaben
Akzentbuchstaben
A
a
C
c
D
d
E
e
G
g
I
i
K
k
L
l
N
n
O
o
R
r
S
s
T
t
U
u
Y
y
Z
z
Großbuchstaben (
EIN)
Kleinbuchstaben (
AUS)
Display
Gedrucktes Etikett
[Größe]
>
[
Größe
]
>
[
Groß
]
Stellt die Textgröße automatisch entsprechend der Bandbreite ein.
[Breite]
>
[
Breite
]
>
[
× 2
]
[Stil]
(Vertikal)
>
[
Stil
]
>
[
Vertikal
]
[Unt/Rahm]
(Unterstreichen/Rahmen)
>
[
Unt/Rahm
]
>
[
Unterstr
]
Rahmen können nicht auf 3,5-mm-Bänder gedruckt werden.
[Tab]
Sie können Text an Tabs ausrichten.
Beispiel: Tab zwischen "ABC" und "D" setzen
Bringen Sie den Cursor zur Position, an der ein Tab eingefügt werden soll.
>
>
[
Tab
]
[Tablänge]
(Auto / 0 - 100 mm)
>
[
Tablänge
]
>
• Sie können die gewünschte Länge auch mit den Zifferntasten eingeben.
• Um zur Einstellung [Auto] zurückzukehren, drücken Sie
(Leertaste).
[Länge]
(Auto / 30 - 300 mm)
>
[
Länge
]
>
• Sie können die gewünschte Länge auch mit den Zifferntasten eingeben.
• Um zur Einstellung [Auto] zurückzukehren, drücken Sie
(Leertaste).
[A/F]
(Autoformat)
Es stehen sechs Autoformat-Vorlagen zur Verfügung, mit denen Etiketten für
verschiedene Zwecke erstellt werden können.
>
[
A/F
]
>
[VideoVHS]
Vorschau
Sie können vor dem Ausdruck den gesamten Text anzeigen lassen.
>
[
Vorschau
]
• Im Display werden der gesamte Text und die Etikettenlänge (Zoll/mm) angezeigt,
dann kehrt die Anzeige wieder zur normalen Textansicht zurück.
• In der Vorschau wird nur der Text angezeigt, nicht aber Schrift, Größe, Stil, Unterstrei-
chung, Rahmen oder andere Einstellungen.
Bandvorl
(Bandvorlauf)
>
[
Bandvorl
]
• Zum Abschneiden des Bandes den Bandabschneider oben rechts am Gerät drücken.
• Versuchen Sie nicht, das Etikett abzuschneiden, während die Meldung "Ausdruck"
oder "Bandvorl" angezeigt wird, weil sonst das Band beschädigt wird.
• Wenn der Kettendruck eingeschaltet ist, erscheint nach dem Drucken "Vorlauf OK?".
(Siehe den Hinweis zum [Kettendrck] unter [Rand] (Bandränder).)
[Rand]
(Bandränder)
>
[Rand]
>
[Voll]
[Voll]/[Halb]/[Schmal] bestimmt die Breite der Ränder vor und hinter dem
Text.
HINWEIS: Schneiden Sie das Band entlang der gedruckten Punkte (:) mit einer Schere
ab, so dass der Text auf dem Etikett zentriert ist.
[Kettendrck] (Kettendruck) ist für den Ausdruck von mehreren Kopien mit
minimalen Rändern vorgesehen <Beispiel 1>. Sie können auch ein Etikett mit
verschiedenen Druckstilen erstellen, indem Sie den Text mit dem ersten Stil
eingeben, dann
drücken. Brechen Sie danach den Vorlauf ab (siehe
Hinweis unten), und geben Sie Text mit einem anderen Stil ein <Beispiel 2>.
[Druckoption] verwenden
[Kopien]
Sie können ein Etikett automatisch bis zu 9-mal ausdrucken lassen.
>
[
Druckoption
]
>
[
Kopien
]
>
Sie können die Kopienanzahl auch mit den Zifferntasten eingeben.
[Nummerier.]
(Nummerierung)
Sie können mehrere Kopien eines Textes ausdrucken und dabei eine darin
enthaltene Zahl automatisch jeweils um 1 erhöhen.
Beispiel: Ausdruck mit fortlaufender Seriennummer (0123, 0124 und 0125)
>
>
[
Druckoption
]
>
[
Nummerier.
]
>
Geben Sie die höchste Zahl ein, die gedruckt werden soll.
[Spieg.drck]
(Spiegeldruck)
>
[
Druckoption
]
>
[
Spieg.drck
]
>
[Spieg.druck?]
Verwenden Sie dazu ein transparentes Band. Es kann auf ein durchsichtiges Objekt ge-
klebt (z. B. von innen auf ein Schaufenster) und von der anderen Seite gelesen werden.
Das gedruckte Etikett von der Tägerfolie abziehen und anbringen.
Datei
(Speicher)
Sie können bis zu 9 Etiketten im Gerät speichern und jederzeit wieder zum
Drucken aufrufen. Sie können die gespeicherten Etiketten auch bearbeiten
und ein Etikett überschreiben.
>
>
[
Datei
]
>
>
Zum Sichern:
>
[
Sichern
]
>
Zum Drucken:
>
[
Druck
]
>
Zum Öffnen:
>
[
Öffnen
]
>
Zeit- und Datumsfunktion
Sie können mit einem Tastendruck Uhrzeit und Datum in Ihren Text einfügen.
Es stehen 8 Formate für das Drucken von Datum und Uhrzeit zur Auswahl.
Mit der Uhreinstellung können Sie Zeit und Datum ändern.
Uhrzeit und Datum in den Text einfügen:
Bringen Sie den Cursor an die Stelle, an der Sie Zeit und Datum einfügen
möchten.
Zeit- und Datumsformat auswählen:
>
[ZeitDat.]
>
Änderung der Uhreinstellung:
Siehe Schritt 4 unter "Inbetriebnahme-Einstellungen".
[Groß]
[Mittel]
[Klein]
[Normal]
[
Ч
2]
[
Ч
1/2]
[Normal]
[Fett]
[Umriss]
[Schatten]
[Kursiv]
[K+Fett] (Kursiv + Fett)
[K+Umriss]
(Kursiv + Umriss)
[K+Schatt]
(Kursiv + Schatten)
[Vertikal]
[Aus]
[Unterstr] [Rund]
[Bonbon]
[Blase]
[Banner]
[Holz]
Verwendung
Länge
Verwendung
Länge
VideoVHS
140 mm
CD
113 mm
MiniDV
42 mm
Register
82 mm
Tonband
89 mm
Trennbl.
42 mm
Sie können auch die Schnelltasten für diese Funktionen verwenden.
Drücken Sie
und dann die in der Überschrift der Funktionsbe-
schreibung gezeigte Schnelltaste. Zur Bestätigung drücken Sie
.
(
+
)
(
+
)
(
+
)
(
+
)
(
+
)
Gedrucktes Etikett
ABC
D
Tab
Display
(
+
)
(
+
)
(
+
)
• LASSEN SIE DAS BAND VOR DEM ABSCHNEIDEN VORLAU-
FEN, SONST WIRD EVENTUELL TEXT ABGESCHNITTEN.
• Nach dem Drucken erscheint, "Vorlauf OK?". Drücken Sie
, um
das Band vorlaufen zu lassen oder
, um abzubrechen.
• Um Schäden an der Kassette zu vermeiden, nicht am Band ziehen!
(
+
)
(
+
)
(
+
)
25mm
12mm
12mm
4mm
4mm
25mm
ABC
ABC
:
ABC
:
Voll
Halb
Schmal
ABC ABC ABC
ABC
ABC
DEF
<Beispiel 1>
<Beispiel 2>
(Vorlauf & Schneiden)
(Vorlauf & Schneiden)
Kettendruck
(
+
)
Wenn Sie versuchen, ein Etikett unter einer Nummer zu speichern,
unter der bereits ein anderes gespeichert ist, erscheint "Überschr.?".
Drücken Sie
, um das ältere mit dem neuen Etikett zu überschrei-
ben, oder
, um abzubrechen.
Format
Beispiel
(21. Oktober 2009, 15:30)
Format
Beispiel
(21. Oktober 2009, 15:30)
T/M/J
21/10/09
J-M-T
09-10-21
T/M/J hm
21/10/09 15:30
J-M-T hm
09-10-21 15:30
T.M.J
21.10.09
M/T/J
10/21/09
T.M.J hm
21.10.09 15:30
M/T/J hm
10/21/09 15:30
Konformitätserklärung
(Nur Europa)
Wir, BROTHER
INDUSTRIES,
LTD.
15-1, Naeshiro-cho, Mizuho-ku,
Nagoya, 467-8561, Japan
erklären, dass sich dieses Produkt in Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforde-
rungen und anderen relevanten Bestimmungen der Richtlinien 2004/108/EG und 2005/32/
EG befindet.
Der Netzadapter AD-24ES befindet sich in Übereinstimmung mit den grundlegenden An-
forderungen und anderen relevanten Bestimmungen der Richtlinie 2006/95/EG.
Die Konformitätserklärung befindet sich auf unserer Website. Gehen Sie bitte zu
http://solutions.brother.com -> wählen Sie Ihre Region (z. B. Europe) -> wählen Sie Ihr
Land -> wählen Sie Ihr Modell -> wählen Sie „Handbücher“ -> wählen Sie Konformitätser-
klärung (*Wählen Sie Ihre Sprache, falls erforderlich).
Kontaktinformation
Siehe die Website (http://www.brother.com/)
(
+
)
(
+
)
Deutsch