Scannerfunktionen, Software-funktionen, Speichermedium-funktionen – Brother DCP-375CW Benutzerhandbuch
Seite 73

Problemlösung und Wartung
63
B
Scannerfunktionen
Problem
Mögliche Abhilfe
Beim Scannen wird ein
TWAIN/WIA-Fehler angezeigt.
Vergewissern Sie sich, dass der Brother TWAIN/WIA-Treiber als primäre Quelle
gewählt ist. In PaperPort™ 11SE mit OCR klicken Sie auf Datei, Scannen oder
Foto abrufen und klicken Sie dann auf Auswählen, um den Brother
TWAIN/WIA-Treiber auszuwählen.
Die Texterkennung funktioniert
nicht.
Versuchen Sie, die Scanner-Auflösung zu erhöhen.
„Auf Seitengröße“ funktioniert nicht
richtig.
Vergewissern Sie sich, dass das Dokument nicht schief auf dem Vorlagenglas
liegt.
Software-Funktionen
Problem
Mögliche Abhilfe
Die Software kann nicht installiert
oder es kann nicht gedruckt
werden.
Starten Sie das Programm MFL-Pro Suite reparieren auf der CD-ROM. Es
repariert die Software und installiert sie neu.
Eine Fehlermeldung, dass das
Gerät beschäftigt ist, erscheint.
Sehen Sie nach, ob im Display eine Fehlermeldung erscheint, und versuchen Sie,
den Fehler mit Hilfe der Tabelle „Fehlermeldungen“ zu beheben.
Bilder können mit FaceFilter Studio
nicht gedruckt werden.
Zur Verwendung des FaceFilter Studios müssen Sie die Anwendung
FaceFilter Studio von der mitgelieferten CD-ROM installieren. Lesen Sie dazu die
Installationsanleitung.
Bevor Sie das FaceFilter Studio zum ersten Mal starten, müssen Sie das Gerät an
den Computer anschließen und einschalten. Danach können Sie auf alle
Funktionen des FaceFilter Studios zugreifen.
Speichermedium-Funktionen
Problem
Mögliche Abhilfe
Die Wechseldatenträger-
Funktionen arbeiten nicht richtig.
1
Haben Sie das Windows
®
2000 Update installiert? Wenn nicht, gehen Sie wie
folgt vor:
1) Ziehen Sie das USB-Kabel ab.
2) Installieren Sie das Windows
®
2000 Update. Sie haben dazu die
folgenden Möglichkeiten:
Installieren Sie die MFL-Pro Suite von der mitgelieferten CD-ROM.
(Siehe Installationsanleitung.)
Laden Sie das neuste Service Pack von der Microsoft
®
Website
herunter.
3) Warten Sie nach dem Neustart des PCs ca. 1 Minute und schließen Sie
dann das USB-Kabel an.
2
Nehmen Sie das Speichermedium (Speicherkarte oder USB-Stick) heraus
und setzen Sie es wieder ein.
3
Wenn Sie am PC unter Windows
®
den Befehl „Auswerfen“ verwendet haben,
müssen Sie zuerst die Speicherkarte oder den USB-Stick herausnehmen,
bevor Sie fortfahren.
4
Wenn bei Verwendung des Befehls „Auswerfen“ eine Fehlermeldung
erscheint, bedeutet dies, dass auf die Speicherkarte oder den USB-Stick
zugegriffen wird. Warten Sie ein wenig und versuchen Sie es dann noch
einmal.
5
Wenn all dies nicht hilft, schalten Sie den PC und Ihr Gerät aus und wieder
ein. Zum Ausschalten des Gerätes müssen Sie den Netzstecker aus der
Steckdose ziehen.