Macintosh wireless-netzwerk – Brother HL 2270DW Benutzerhandbuch
Seite 26

26
Macintosh
Wireless-Netzwerk
n
Wenn Ihr Netzwerk nicht für die
Authentifizierung und Verschlüsselung
konfiguriert ist, wird der folgende Bildschirm
angezeigt. Um mit der Konfiguration
fortzufahren, klicken Sie auf OK und gehen Sie
zu Schritt
o
Geben Sie den Netzwerkschlüssel ein und
geben Sie ihn dann noch einmal in das Feld
Netzwerkschlüssel bestätigen ein. Klicken
Sie dann auf Weiter.
p
Klicken Sie auf Weiter. Die Einstellungen
werden an Ihr Gerät gesendet.
q
Für Nutzer eines USB-Kabels: Gehen Sie zu
(Für HL-2270DW) Für Nutzer eines
Ethernetkabels: Gehen Sie zu
r.
r
Ein Wireless-LAN-Bericht wird automatisch
ausgedruckt.
s
Wählen Sie den Verbindungsstatus, der im
Wireless-LAN-Bericht ausgedruckt wurde.
Klicken Sie auf Weiter. Wenn als Status
"Connection:OK" ausgedruckt wurde, gehen
Sie zu Schritt
u. Wenn als Status
"Connection:Failed" ausgedruckt wurde,
gehen Sie zu Schritt
t.
t
Klicken Sie auf Fertig stellen. Das Wireless-
Setup ist fehlgeschlagen, weil keine
Verbindung zum Wireless-Netzwerk
hergestellt werden konnte. Falls die Wireless-
Verbindung nicht erfolgreich hergestellt
werden konnte, überprüfen Sie den im Bericht
ausgedruckten Fehlercode und lesen Sie
Problemlösung auf Seite 28. Versuchen Sie es
dann noch einmal ab Schritt
Hinweis
• Wenn Sie auf Abbrechen klicken, bleiben die
Einstellungen unverändert.
• Wenn Sie die Einstellungen für die IP-Adresse
Ihres Gerätes manuell vornehmen möchten,
klicken Sie auf IP-Adresse ändern und geben
Sie dann die für Ihr Netzwerk erforderlichen
Angaben zur IP-Adresse ein.
• (Für Nutzer eines USB-Kabels) Wenn eine
Bildschirmmeldung anzeigt, dass das
Wireless-Setup fehlgeschlagen ist, klicken Sie
auf Wiederholen und beginnen Sie noch
einmal mit Schritt
m.
<< WLAN report >>
* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *
* C o n n e c t i o n : O K
* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *