Wireless, Wireless -9 – Brother HL-5280DW Benutzerhandbuch
Seite 67

Einstellungen des Funktionstastenfelds
8 - 9
8
WIRELESS
Siehe Wireless-Netzwerkdrucker mit dem NETZWERK-Menü des Funktionstastenfelds konfigurieren (im
Infrastruktur-Modus) auf Seite 3-6 für weitere Informationen.
■
SecureEasySetup
Sie können mit SecureEasySetup
TM
die Einstellungen für ein drahtloses Netzwerk konfigurieren. Siehe
für ein drahtloses Netzwerk konfigurieren auf Seite 3-4.
■
KOMM.MODUS
Dieses Feld zeigt den aktuellen Netzwerkkommunikationsmodus an: AD-HOC oder INFRASTRUKTUR.
■
SSID-LISTE
Dieses Feld zeigt innerhalb des Bereichs die verfügbaren Namen für das drahtlose Netzwerk (SSID) an.
Sie können den SSID-Namen aus der Liste auswählen. Siehe SSID auf Seite 3-1.
■
SSID
Sie können den SSID-Namen für das drahtlose Netzwerk, mit dem Sie sich verbinden möchten, angeben
(maximal 63 Stellen, zulässige Zahlen 0-9, Buchstaben a-z und A-Z in ASCII-Werten). Siehe SSID auf
Seite 3-1.
■
KANAL
In diesem Feld wird der aktuell genutzte Ad-hoc-Modus angezeigt. Siehe Kanäle auf Seite 3-2.
■
AUTHENTIFIZIERNG
Hier können Sie eine Authentifizierungsmethode wählen: OPEN SYSTEM, SHARED KEY, WPA-PSK oder
LEAP
. Wählen Sie SHARED KEY, WPA-PSK oder LEAP, wenn INFRASTRUKTUR im KOMM.MODUS gewählt
worden ist. Siehe Authentifizierungsmethoden auf Seite 3-2.
■
VERSCHLÜSSELUNG
Hier können Sie eine Verschlüsselungsmethode wählen: KEINE, WEP, TKIP, AES oder CKIP. Siehe
Verschlüsselungsmethoden auf Seite 3-3.
■
WEP KEY WÄHLEN
Wählen Sie einen WEP-Schlüssel: KEY1, KEY2, KEY3 or KEY4. Siehe Netzwerkschlüssel auf Seite 3-3.
■
WEP KEY1 (2, 3 oder 4) GRÖSSE
Sie können eine Größe für WEP KEY1 (2, 3 oder 4) einstellen: 64(40)BIT oder 128(104)BIT. Siehe
Netzwerkschlüssel auf Seite 3-3.
■
WEP KEY1 (2, 3 oder 4) ART
Sie können ein Format für WEP KEY1 (2, 3 oder 4) wählen: ASCII oder HEX (hexadezimal). Siehe
Netzwerkschlüssel auf Seite 3-3.
■
WEP KEY1 (2, 3 oder 4)
Sie können einen neuen WEP-Schlüssel für jede WEP KEY-Nummer wählen: 1, 2, 3 oder 4. Siehe
Netzwerkschlüssel auf Seite 3-3.
■
PASSPHRASE
Wenn Sie als Authentifizierungsmethode WPA-PSK gewählt haben, müssen Sie einen Netzwerkschlüssel
eingeben, der aus mehr als 7 Zeichen und aus weniger als 64 Zeichen besteht.
■
BENUTZER
Wenn Sie LEAP als Authentifizierungsmethode gewählt haben, dann müssen Sie eine Benutzer-ID
eingeben, die bis zu 64 Zeichen lang sein kann.