Brother HL-5280DW Benutzerhandbuch
Netzwerkhandbuch
Advertising

HL-5270DN
HL-5280DW
Bitte lesen Sie dieses Netzwerkhandbuch vor der
Inbetriebnahme des Druckers. Sie können dieses
Netzwerkhandbuch jederzeit von der mit dem Drucker
mitgelieferten CD-ROM lesen oder ausdrucken.
Bewahren Sie die CD gut zugänglich auf.
Das Brother Solutions Center
(http://solutions.brother.com) bietet alles, was Sie zum
Drucken benötigen. Sie können dort die aktuellen
Treiber und Dienstprogramme für Ihre Brother-Drucker
herunterladen, Antworten auf häufig gestellte Fragen
und Tipps zur Problemlösung lesen oder sich über
Lösungen besonderer Druckprobleme informieren.
NETZWERKHANDBUCH
Ethernet-PrintServer mit integriertem Multiprotokoll
und Wireless (IEEE 802.11b/g) Ethernet-PrintServer
Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden:
Inhaltsverzeichnis
Document Outline
- Einführung
- Netzwerkdrucker mit Ethernet-Kabelverbindung konfigurieren
- Wireless-Netzwerkdrucker konfigurieren (nur HL-5280DW)
- Überblick
- Drahtloses Netzwerk: Konzepte und Terminologie
- Drucker für ein drahtloses Netzwerk konfigurieren
- Verwenden Sie das Brother-Installationsprogramm auf der CD-ROM, um Ihren Drucker für das drahtlose Netzwerk zu konfigurieren
- Drucker mit SecureEasySetupTM für ein drahtloses Netzwerk konfigurieren
- Wireless-Netzwerkdrucker mit dem NETZWERK-Menü des Funktionstastenfelds konfigurieren (im Infrastruktur-Modus)
- PrintServer-Einstellungen ändern
- Netzwerkdruck in Windows®: Drucken mit Peer-to-Peer und TCP/IP
- Netzwerkdruck in Windows®: Peer-to-Peer (NetBIOS)
- Internet-Druck für Windows®
- Netzwerkdruck von einem Macintosh®
- Einstellungen des Funktionstastenfelds
- Überblick
- PrintServer-Einstellung mit dem NETZWERK-Menü des Funktionstastenfelds ändern
- Druckereinstellungen drucken
- Wiederherstellen der werkseitigen Voreinstellungen
- APIPA-Protokoll deaktivieren
- Problemlösung
- Wireless-Installation im Ad-hoc-Modus (nur HL-5280DW)
- Anhang A
- Dienste verwenden
- Weitere Optionen die IP-Adresse einzurichten (nur für fortgeschrittene Anwender und Administratoren)
- Anhang B
- Index