Papiersorten und druckmedien, Empfohlenes papier – Brother MFC-240C Benutzerhandbuch
Seite 21

Vorlagen und Papier einlegen
9
2
Papiersorten und
Druckmedien
2
Die Qualität der Ausdrucke wird durch die
verwendete Papiersorte beeinflusst.
Stellen Sie das Gerät stets auf die verwende-
te Papiersorte ein, um die bestmögliche
Druckqualität für die von Ihnen gewählten
Einstellungen zu erhalten.
Sie können Normalpapier, beschichtetes In-
kjet-Papier, Fotopapier (Glanzpapier), Folien
und Umschläge verwenden.
Wir empfehlen, verschiedene Papiersorten
zu testen, bevor Sie größere Mengen einkau-
fen.
Damit Sie die besten Resultate erhalten, soll-
ten Sie Brother-Papier verwenden.
Wenn Sie auf beschichtetes Inkjet-Papier,
Folien oder Fotopapier drucken, denken
Sie daran, in der Registerkarte Grundein-
stellungen des Druckertreibers bzw. im
Funktionsmenü des Gerätes die entspre-
chende Einstellung zu wählen. (Siehe
Papiersorte auf Seite 20.)
Bei Verwendung von Brother Photo-Pa-
pier legen Sie zuerst das mit dem Papier
gelieferte Beiblatt ein und legen Sie dann
das Photo-Papier darauf.
Fotopapier und Folien sollten nicht auf der
Papierablage gestapelt werden, sondern
direkt nach der Ausgabe herausgenom-
men werden, um einen Papierstau oder
das Verschmieren der Schrift zu vermei-
den.
Berühren Sie die bedruckte Seite des Pa-
piers nicht direkt nach dem Drucken. Die
Tinte ist eventuell noch nicht vollständig
trocken und könnte verschmieren oder
Flecken auf der Haut verursachen.
Empfohlenes Papier
2
Um die bestmögliche Druckqualität zu erhal-
ten, empfehlen wir, Brother-Papier zu ver-
wenden (siehe folgende Tabelle).
Falls kein Brother-Papier erhältlich ist, sollten
Sie verschiedene Papiersorten testen, bevor
Sie größere Mengen einkaufen.
Für den Druck auf Folien empfehlen wir „3M-
Folien“.
Brother-Papier
Papiersorte
Bezeichnung
Normalpapier A4
BP60PA
Photo-Papier A4
BP61GLA
Inkjet-Papier A4 (matt)
BP60MA
Photo-Papier 10 x 15 cm
(glänzend)
BP61GLP