Text und symbole eingeben, Etiketten gestalten, Etiketten drucken – Brother PT-90 Benutzerhandbuch
Seite 2: P-touch zurücksetzen, Deco-modus, Etiketten speichern, Symbole, Optionalen netzadapter verwenden, Technische daten kontaktinformationen

Text und Symbole eingeben
X Groß-/Kleinbuchstaben eingeben
Großbuchstaben (
Ein) Kleinbuchstaben (
Aus)
X Ziffern eingeben
Num Lock Ein
Num Lock Aus
X Zweizeiliges Etikett erstellen
1.
Geben Sie die erste Zeile ein und drücken Sie
.
2.
Geben Sie die zweite Zeile ein und drücken Sie
.
• Drücken Sie nach Eingabe der zweiten Zeile nicht
,
sonst wird die Fehlermeldung „Zeilenlimit!” angezeigt.
• Verwenden Sie für zweizeiligen Text ein 9- oder 12-mm-
Band.
Anzeige
Gedrucktes Etikett
X Symbole eingeben
Beispiel:
eingeben
[Piktogramm]
[A7]
Anzeige
Gedrucktes Etikett
• Piktogramme werden im LC-Display durch einen
Buchstaben und eine Nummer gemäß der Piktogramm-
Tabelle angezeigt. Die Piktogramm-Tabelle mit den
verfügbaren Zeichen finden Sie unter „Symbole”.
X Akzentbuchstaben eingeben
-
/
• Zum Abbrechen von Funktionen drücken Sie
.
• Die Reihenfolge der Akzentbuchstaben ändert sich mit
der gewählten Displaysprache.
X Zum Löschen (
+
)
Durch Drücken von
werden Zeichen einzeln gelöscht.
Um den aktuellen Text und die Einstellungen zu löschen:
+
[Txt&Format]
Um nur den Text zu löschen:
+
[Nur Text]
Akzentbuchstaben
Akzentbuchstaben
A
a
C
c
D
d
E
e
G
g
I
i
K
k
L
l
N
n
O
o
R
r
S
s
T
t
U
u
Y
y
Z
z
Etiketten gestalten
1
Drücken Sie
, wählen Sie mit
eine Funktion aus Spalte [A] und drücken Sie dann .
(Die Funktionen können auch mit Hilfe der in Spalte [C] aufgelisteten Tastenkombinationen
(
+
bis
) gewählt werden.)
2
Wählen Sie mit
eine in Spalte [B] aufgelistete Einstellung und drücken Sie dann .
*1 Standardeinstellung. Um zur Standardeinstellung zurückzukehren, drücken Sie
.
*2 Sie können die Länge auch mit den Zifferntasten
~
eingeben. Um zur Einstellung [Auto] zurückzukehren, drücken Sie
.
Design
[A]
[B]
Gedrucktes Etikett
[C]
Größe
Größe
Groß*
1
+
Klein
Breite
Breite
Normal*
1
+
Ч 2
Ч 1/2
Stil
Stil
Normal*
1
+
Fett
Umriss
Schatten
Kursiv
K+Fett
K+Umriss
K+Schatten
Vertikal
Unterstreichung/
Rahmen
Unt/Rahmen
Aus*
1
+
Unterstr
Rund
Blätter
Kacheln
Sterne
Herzen
Vierecke
Blasen
Etikettenlänge
Etikettlänge
Auto*
1
/30mm - 300mm*
2
Das Etikett wird mit der angegebenen Länge
gedruckt.
+
Etiketten drucken
X Textvorschau
Sie können vor dem Drucken eine Textvorschau ansehen.
• Das LC-Display zeigt den gesamten Text und die Etiket-
tenlänge (mm/Zoll) und dann wieder den Originaltext.
• Es kann nur eine Vorschau des Textes (nicht Stil, Größe,
Unterstreichen/Rahmen usw.) angezeigt werden.
X Bandvorlauf
+
Das Gerät schiebt das Band 25 mm vor. Dies ist eventuell
nach dem Einlegen eines neuen Bandes notwendig.
X Drucken
• Um eine Beschädigung des Bandes zu vermeiden, soll-
ten Sie den Bandabschneider nicht berühren, während
„Ausdruck...” oder „Vorlauf...” angezeigt wird.
• Zum Abschneiden des Bandes drücken Sie den Band-
abschneider an der linken oberen Ecke des Gerätes.
• Ziehen Sie das gedruckte Etikett von der Trägerfolie ab
und kleben Sie es dann fest.
X Kopieren (
+
)
Sie können bis zu 9 Kopien eines Etiketts drucken.
[Kopien]
• Sie können die gewünschte Kopienanzahl auch mit den
Zifferntasten eingeben
~
.
X Trägerfolie ablösen
Das Gerät ist mit einem Bandablöser ausgestattet, mit dem
Sie die Trägerfolie leicht vom Band ablösen können.
1.
Schieben Sie das Etikett mit der bedruckten Seite
nach unten soweit wie möglich in den eingebauten
Bandablöser ein.
2.
Klappen Sie das Etikett zurück und ziehen Sie es
dann schnell heraus. Das Bandende ist nun von der
Trägerfolie getrennt.
P-touch zurücksetzen
Sie können den P-touch zurücksetzen, wenn Sie die
Einstellungen neu initialisieren möchten oder wenn der
P-touch nicht richtig arbeitet.
1
Drücken Sie
, um das Gerät auszuschalten.
2
Halten Sie
und
gedrückt, während Sie
zum Einschalten des Gerätes drücken.
3
Lassen Sie
und dann
und
los.
Der interne Speicher wird zurückgesetzt und alle Texte,
Einstellungen und gespeicherten Etiketten sind gelöscht.
DECO-Modus
Mit dieser Funktion können Sie besondere Etiketten mit
Hilfe von vordefinierten Vorlagen erstellen. Sie können
zwischen 8 Vorlagenarten wählen.
Beispiel: Design 8
[Design 8]
[Auto/
30-200mm]
ABC
[Drucken]
HINWEIS
• Bei Verwendung einiger DECO-Modus-Formate muss
sich der Druckkopf abkühlen (siehe Tabelle oben). Wird
der Druckkopf zu heiß, unterbricht das Gerät den Aus-
druck und beginnt automatisch, sich abzukühlen. Die Ab-
kühldauer wird angezeigt. Sobald der Druckkopf abge-
kühlt ist, wird der Ausdruck automatisch fortgesetzt.
Berühren Sie den P-touch in der Abkühlphase nicht.
• Im DECO-Modus kann nur 1 Zeile eingegeben werden.
• In Abhängigkeit vom gewählten Format wird eventuell
nicht der gesamte eingegebene Text gedruckt.
• Die Formate der DECO-Modus-Vorlagen können nicht
geändert werden.
• Die in der Tabelle „Standard” eingerahmten Zeichen ste-
hen im DECO-Modus zur Verfügung. (Die Tabelle „Stan-
dard” finden Sie unter „Symbole”.)
• Um Ihren gesamten Text zu löschen, drücken Sie
und
. Es erscheint „Löschen?”. Drücken Sie
, um
den Text zu löschen, oder
, um abzubrechen.
• Wenn Sie zum DECO-Modus wechseln, wird der zuletzt
im DECO-Modus gedruckte Text und die Etikettenlänge
wieder aufgerufen.
• Drücken Sie
, um einen Schritt zurück zu gelangen.
• Um den DECO-Modus zu verlassen, drücken Sie
,
bis im Display wieder das Texteingabefeld angezeigt
wird. Sie können diesen Modus auch verlassen, indem
Sie
drücken, während [Drucken] angezeigt wird,
und [Abbrechen] wählen.
• Es wird empfohlen, für den DECO-Modus ein 12 mm brei-
tes Band zu verwenden.
• Die max. Etikettenlänge im DECO-Modus ist 200 mm.
• Wenn [Auto] als [Etikettlänge] gewählt ist, wird die Etiket-
tengröße automatisch so eingestellt, dass der Text einmal
ausgedruckt werden kann.
• Drücken Sie
, um zur Einstellung [Auto] für die
[Etikettlänge] zurückzukehren.
Etiketten speichern
X Datei (
+
)
Sie können Ihre Etiketten im Gerät speichern. Es können
bis zu 3 Etiketten gespeichert und zu einem späteren Zeit-
punkt zum Drucken aufgerufen werden. Gespeicherte Eti-
ketten können auch bearbeitet und überschrieben werden.
[Datei]
Zum Speichern:
[Speichern]
Zum Drucken:
[Drucken]
Zum Öffnen:
[Öffnen]
HINWEIS
Wenn Sie versuchen, ein Etikett unter einer Nummer zu
speichern, unter der bereits ein Etikett gespeichert wurde,
erscheint die Meldung „Überschr.?”. Drücken Sie
, um
das neue Etikett zu speichern. Zum Abbrechen drücken
Sie .
Symbole
Die folgenden Symbole stehen zur Verfügung.
Standard
Piktogramm
• Um die nächste Gruppe anzuzeigen, drücken Sie
.
• Zum Abbrechen von Funktionen drücken Sie
.
• Die in der Tabelle „Standard” eingerahmten Zeichen
stehen im DECO-Modus zur Verfügung.
• Die in der Piktogramm-Tabelle gezeigten Zeilen mit
Symbolen (A bis L) können durch Drücken der
entsprechenden Buchstabentaste gewählt werden.
X Piktogrammliste drucken
[Druckliste]
Gedrucktes Etikett
Optionalen Netzadapter verwenden
1
Stecken Sie den kleinen Stecker des Netz-
adapterkabels in den Netzadapteranschluss
oben am Gerät.
2
Stecken Sie den Netzstecker in die
nächstgelegene Steckdose.
HINWEIS
Zum Erhalt der gespeicherten Daten empfehlen wir die
gleichzeitige Verwendung von Alkaline-Batterien (AAA,
LR03) und des optionalen Netzadapters (AD-24ES).
Technische Daten
Kontaktinformationen
Die Kontaktdaten können je nach Land unterschiedlich sein.
Siehe die Website http://www.brother.eu/
Design
Gedrucktes Etikett
Abkühlen
1
2
3
4
5
6
9
7
9
8
9
Abmessungen:
(B × T × H)
Ca. 156 Ч 111 Ч 56,5 mm
Gewicht:
Ca. 255 g
(ohne Batterien und Schriftband-
kassette)
Stromversorgung:
4 Alkaline-Batterien (AAA, LR03)
Optionaler Netzadapter (AD-24ES)
Schriftbandkassette: Brother M-Bänder (Breite):
9 mm, 12 mm
01
02
03
04
05
06
07
08
09
10
11
12
13
.
,
:
;
"
'
@ - & ~ _ \
/
# % ? !
*
+ − Ч ч ± =
(
)
[
] < > §
α β γ δ µ Ω
0
1
2
3
4
5
6
7
8
9
0
1
2
3
4
5
6
7
8
9
A
1
2
3
4
5
6
7
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L