Web-basiertes management, Management ihres gerätes mit einem web-browser, Überblick – Brother MFC-7820N Benutzerhandbuch
Seite 40: Zugangsinformationen, Web-basiertes management -1, Management ihres gerätes mit einem web-browser -1

7
7 - 1
7
Web-basiertes Management
Management Ihres Gerätes mit einem Web-Browser
Überblick
Die Einstellungen des Gerätes können mit einem normalen Web-Browser (wir empfehlen
Microsoft Internet Explorer
®
6.0 oder höher/Netscape Navigator
®
7.1 oder höher) mit HTTP (Hyper Text
Transfer Protocol) geändert werden. Mit einem Web-Browser können Sie auf die folgenden Informationen
eines vernetzten Brother-Gerätes zugreifen:
■
Informationen zum Druckerstatus
■
Faxeinstellungen wie Grundeinstellungen und Fernaktivierung/Fernabfrage ändern
■
Netzwerkeinstellungen wie TCP/IP-Parameter ändern
■
Angaben zur Softwareversion von Gerät und Print/ScanServer
■
Netzwerk- und Gerätekonfigurationsdetails ändern
Auf dem Netzwerk muss das TCP/IP-Protokoll eingesetzt werden und für Brother Print/ScanServer sowie
Ihren Computer eine gültige IP-Adresse programmiert worden sein.
1
Zur Konfiguration der IP-Adresse Ihres Gerätes siehe Kapitel 2, Netzwerkdrucker konfigurieren.
2
Das Standardkennwort für den Brother Print/ScanServer lautet access.
3
Auf den meisten Betriebssystemen können Sie mit Web-Browsern arbeiten. Macintosh und
Unix-Benutzer können ebenfalls auf das Gerät zugreifen und Managementfunktionen ausführen.
4
Außerdem können Sie den Drucker und die Netzwerkkonfiguration auch über BRAdmin Professional
verwalten.
Mit einem Browser die Verbindung zum Gerät herstellen
Geben Sie http://IP-Adresse des Druckers/ in Ihren Browser ein (Sie können auch den
NetBIOS-Namen des Print/ScanServers verwenden, wenn Sie in einer Microsoft Windows
Domänen-/Arbeitsgruppenumgebung arbeiten). Geben Sie den DNS-Namen des Geräts ein, wenn Sie die
Verbindung zu einem Netzwerk herstellen, das mit dem DNS-Protokoll arbeitet.
Zugangsinformationen
Web Based Management bietet zwei Zugangsstufen. Benutzer können auf die allgemeine Faxeinstellungen
sowie Listen und Berichte zugreifen. Der werkseitig voreingestellte Benutzername ist user (bitte
Groß-/Kleinschreibung beachten!), das Standardkennwort lautet access.
Administratoren können auf alle Funktionen zugreifen. Der Benutzername lautet hier admin (auch hier
Groß-/Kleinschreibung beachten), das Standardkennwort access.