Brother MFC-J825DW Benutzerhandbuch
Seite 37

Faxversand
29
4
c
Sie können die folgenden Einstellungen
für das Versenden von Faxen ändern.
Drücken Sie FAX und dann d oder c,
um durch die Faxeinstellungen zu
blättern. Drücken Sie auf die
gewünschte Einstellung, wenn diese
angezeigt wird, und wählen Sie eine
Option.
(Benutzerhandbuch - Grundfunktionen)
Weitere Hinweise zum Ändern der
folgenden Faxeinstellungen finden Sie
auf den Seiten 30 bis 32.
Vorl.glas Scangröße
Farbfax senden
Vorschau zu sendendes Fax
Sendebericht (Einstellung)
(Benutzerhandbuch - Erweiterte Funktionen)
Mehr erweiterte Funktionen und
Einstellungen zum Faxsenden
uu
Benutzerhandbuch - Erweiterte
Funktionen: Versenden eines Faxes
(nur MFC-J825DW)
Kontrast
Faxauflösung
Neue Standardeinstellungen
speichern
Auf werkseitige Einstellungen
zurücksetzen
Faxen nach Telefongespräch
Rundsenden
Direktversand
Übersee-Modus
Zeitversetztes Senden
Stapelübertragung
Abbrechen anstehender Aufträge
Passiver Faxabruf
d
Geben Sie die Faxnummer ein.
Zifferntasten verwenden
Kurzwahl verwenden
Kurzwahl
Verlauf verwenden
Gewählte Nrn
Anruferliste
Hinweis
Sie können ein Fax vor dem Versenden
ansehen, indem Sie Vorschau auf Ein
stellen. (Siehe Vorschau eines zu
sendenden Faxes ansehen uu Seite 31.)
e
Drücken Sie Start S/W oder
Start Farbe.
Faxen vom Vorlageneinzug
Das Gerät startet mit dem Scannen
des Dokuments, das gesendet
werden soll.
Faxen vom Vorlagenglas
Wenn Sie Start S/W gedrückt
haben, beginnt das Gerät, die erste
Seite einzulesen. Weiter mit
Schritt f.
Wenn Sie Start Farbe gedrückt
haben, erscheint im Display die
Frage, ob Sie ein Farbfax senden
möchten. Drücken Sie zur
Bestätigung Ja (Farbfax) Das
Gerät beginnt nun mit dem Einlesen
und Senden des Dokuments.
f
Wenn im Display die Frage
Nächste Seite? erscheint, haben
Sie die folgenden Möglichkeiten:
Wenn nur eine Seite gesendet
werden soll, drücken Sie Nein (oder
drücken Sie erneut Start S/W).
Das Gerät beginnt, das Dokument zu
senden.
Falls weitere Seiten gefaxt werden
sollen, drücken Sie Ja und lesen Sie
dann bei Schritt g weiter.