Perlenfuß, Eigenschaften, Vorbereitung – Brother 4234D Benutzerhandbuch
Seite 36: Einrichten der maschine, Vorbereiten von stoff und perlen, Nähprobe

32
5. Stellen Sie den Stichlängenhebel ein.
- Schrägband: zwischen „3“ und „4“
- Gummiband: „4“
6. Stellen Sie den Nähfußregler 2 wie folgt ein:
- auf „0“, wenn Sie mit Schrägband nähen.
- beliebig, wenn Sie mit Gummiband nähen (je nach
gewünschter Raffung).
HINWEIS:
Je höher die gewählte Einstellung, desto stärker die
Raffung.
7. Stellen Sie die Fadenspannung anhand einer
Nähprobe ein. Beispiel für sauber genähte Säume:
<B>
<A>
<C>
<D>
<A> Rechte Seite
<B> Schrägband
<C> Rechte Seite
<D> Gummiband
HINWEIS:
Die Fadenspannung beim Nähen von Schrägband
entspricht der beim normalen Nähen über Kanten.
Damit der Abschluss sauberer wird, empfiehlt es
sich, die Spannung am oberen und unteren Greifer
etwas fester einzustellen.
Sie sollten für jeden Stoff und jede Spannung eine
Nähprobe anfertigen, da verschiedene Stoffe
unterschiedlich gerafft werden.
Perlenfuß
Eigenschaften
Mit dem Perlenfuß können Sie Stoffe mit Perlen
verzieren. Er ist geeignet für Zierabschlüsse an
Gardinen, Tischwäsche, Kleidern usw. Die Perlengröße
für diesen Fuß liegt zwischen 3 mm und 5 mm.
LS
Vorbereitung
1. Versenken Sie das Messer (siehe Kapitel 1
„Versenken des Messers“).
2. Setzen Sie den Perlenfuß ein (siehe Kapitel 1
„Einsetzen/Abnehmen des Nähfußes“).
3. Richten Sie die Maschine für den dreifädigen
Overlockstich mit der linken Nadel ein.
Die rechte Nadel muss herausgenommen werden.
Einrichten der Maschine
1. Stellen Sie die Stichlänge entsprechend der Länge
<A> oder <B> ein. Eine Stichlänge von
beispielsweise 4 mm bedeutet, die Strecke <A>
oder die Strecke <B> beträgt 4 mm.
<A>
<B>
<A>
<B>
2. Stellen Sie die Stichbreite auf 3 bis 5 mm ein.
3. Stellen Sie die Fadenspannung wie folgt ein:
Nadelfaden: etwas verringern
Oberer Greiferfaden: etwas verringern
Unterer Greiferfaden: etwas erhöhen
Vorbereiten von Stoff und Perlen
1 ~ 1.5mm
1
2
3
1. Falten Sie den Stoff an der Linie, an der die Perlen
angebracht werden sollen.
2. Legen Sie den Stoff an die Nadeleinstichposition,
und halten Sie dabei die Falzkante an der Führung
1
ausgerichtet.
3. Stellen Sie mit der Schraube 2 den Abstand
zwischen Falzkante und Nadel auf 1 bis 1,5 mm ein.
4. Legen Sie die Perlen durch die Führung direkt vor
die Führungsröhre 3.
Nähprobe
1. Nähen Sie durch Drehen des Handrads, bis die
Perlen durch die Röhre kommen.
2. Nähen Sie langsam, und führen Sie die Perlen und
den Stoff von Hand.
3. Verknoten Sie die Fadenenden am Anfang und am
Ende.
HINWEIS:
Die Fadenspannung kann leicht gelockert werden, vor
allem bei kleinen Perlen. Wenn Sie die bewegliche
Stichzunge versenken, können Sie leichter nähen.