Scannen und an e-mail senden (e-mail-server) – Brother MFC 8220 Benutzerhandbuch
Seite 200

190 TEIL V NETZWERK-FUNKTIONEN - KAPITEL 1
ZL2MFC-Software-GR-FM7.0
Scannen und an E-Mail senden (E-Mail-Server)
Wenn Sie
Scannen:E-Mail
und dann
E-Mail-Server
wählen,
können Sie ein schwarzweißes Dokument einscannen und dann di-
rekt über den E-Mail-Server an eine E-Mail-Adresse versenden. Das
Dokument wird als E-Mail-Anhang im TIFF- oder PDF-Format ver-
sendet.
1.
Legen Sie das Dokument mit der einzuscannenden Seite nach
unten in den automatischen Dokumenteneinzug.
2.
Drücken Sie
(
Scanner
).
3.
Wählen Sie mit
oder
die Einstellung
Scan-
nen:E-Mail
.
Drücken Sie
Eing.
4.
Wählen Sie mit
oder
die
Einstellung
E-Mail-Server
und
drücken Sie
Eing.
— Oder —
Falls diese Auswahl nicht angezeigt wird, gehen Sie direkt zu
Schritt 5.
5.
Wählen Sie mit
oder
PDF 200x200dpi
,
PDF 200x100dpi
,
TIFF 200x200 dpi
oder
TIFF 200x100dpi
Drücken Sie
Eing.
6.
Im Display erscheint die Aufforderung, eine E-Mail-Adresse ein-
zugeben. Geben Sie die Adresse über die Zifferntasten des
MFC oder - falls die Adresse zuvor gespeichert wurde - über die
Ziel- oder Kurzwahl ein.
7.
Drücken Sie
Start
.
Das MFC liest nun das Dokument ein.
Zur Verwendung dieser Funktion muss ein SMTP/POP3
Mail-Server vorhanden und entsprechend eingerichtet sein (sie-
he das Netzwerkhandbuch NC-9100h auf der CD-ROM).
Scannen:E-Mail
E-Mail-Server