Auswechseln der nadel, Vorsichtsmaßnahmen beim nadelwechsel, Nadeltypen und ihre verwendung – Brother NX-200 Benutzerhandbuch
Seite 30: Achtung

VORBEREITUNGEN ——————————————————————————————————————————————————————
24
Auswechseln der Nadel
In diesem Abschnitt erhalten Sie Informationen zu Nähmaschinennadeln.
Vorsichtsmaßnahmen beim Nadelwechsel
Beachten Sie unbedingt die folgenden Vorsichtsmaßnahmen im Umgang mit Nadeln. Eine Missachtung dieser
Vorsichtsmaßnahmen ist äußerst gefährlich, da beispielsweise die Nadel abbrechen und Nadelstücke durch die
Luft fliegen können. Lesen und befolgen Sie bitte unbedingt sorgfältig die folgenden Anweisungen.
Nadeltypen und ihre Verwendung
Die zu verwendende Nähmaschinennadel hängt von dem Stoff und der Fadenstärke ab. Anhand der folgenden
Tabelle können Sie den Faden und die Nadel auswählen, die für den zu nähenden Stoff geeignet sind.
●
Verwenden Sie nur Haushaltsnähmaschinennadeln. Die Verwendung einer anderen Nadel
kann zum Verbiegen der Nadel bzw. zur Beschädigung der Maschine führen.
●
Verwenden Sie niemals verbogene Nadeln. Verbogene Nadeln können leicht abbrechen und
dadurch zu Verletzungen führen.
Stoffart/Anwendung
Garn
Nadelgröße
Typ
Größe
Stoffe
mittlere
Stoffe
Grobes Tuch
Baumwollgarn
60
–
80
75/11–90/14
Taft
Synthetisches
Garn
Flannel,
Gabardine
Seidengarn
50
–
80
Dünne
Stoffe
Linon
Baumwollgarn
60
–
80
65/9–75/11
Georgette
Synthetisches
Garn
Challis, Satin
Seidengarn
50
–
80
Dicke
Stoffe
Jeansstoff
Baumwollgarn
30
–
50
90/14–100/16
Kord
Synthetisches
Garn
50
Tweed
Seidengarn
Stretch-
Stoffe
Jersey
Garne für
Stretchstoffe
50
–
60
Goldfarbene
Nadel mit
Kugelkuppe
75/11–90/14
Trikot
Leicht ausfransende Stoffe
Baumwollgarn
50
–
80
65/9–90/14
Synthetisches
Garn
Seidengarn
Zum Nähen auf der
Stoffoberseite
Synthetisches
Garn
30
90/14–100/16
Seidengarn
ACHTUNG
F0_brotherde.book Page 24 Tuesday, February 18, 2003 10:23 AM