Grundstiche – Brother NX-200 Benutzerhandbuch
Seite 64

NUTZSTICHE —————————————————————————————————————————————————————————
58
Grundstiche
Geradstiche werden für das Nähen von einfachen Säumen verwendet. Es gibt drei Grundstiche.
Grundstiche
1
Heften oder stecken Sie die Stoffteile
zusammen.
2
Bringen Sie den Zickzack-Nähfuß “J” an.
• Einzelheiten finden Sie unter “Auswechseln
des Nähfußes” (Seite 27).
3
Wählen Sie einen Stich aus.
• Einzelheiten finden Sie unter “Stiche
auswählen” (Seite 52).
4
Senken Sie die Nadel am Beginn des Nähens
in den Stoff.
5
Beginnen Sie zu nähen.
• Einzelheiten finden Sie unter “Nähbeginn”
(Seite 37).
• Einzelheiten zu den Verstärkungsstichen
finden Sie unter “Sichern der Naht”
(Seite 39).
6
Wenn Sie die Naht beendet haben, schneiden
Sie den Faden ab.
• Einzelheiten finden Sie unter “Abschneiden
des Fadens” (Seite 41).
■ Wechseln der Nadelposition
Bei Geradstich (linke Nadelstellung) und beim
dreifachen Stretchstich kann die Nadelstellung
eingestellt werden. Durch Schieben des
Stichbreitenreglers nach oben wird die Nadel
nach rechts bewegt; durch Schieben des
Stichbreitenreglers nach unten wird die Nadel
nach links bewegt.
Stichname
Muster
Anwendung
Stichbreite
[mm (Zoll.)]
Stichlänge
[mm (Zoll.)]
Nähfuß
Auto
Manuell
Auto
Manuell
Geradstich
(Linke
Nadelstellung)
Grundstiche und Nähen von
Falten oder Biesen (linke Basis/
Rückwärtsstich)
0.0
(0)
0.0–7.0
(0–1/4)
2.5
(3/32)
0.2–5.0
(1/64–3/16)
J
Geradstich
(Mittlere
Nadelstellung)
Grundstiche und Nähen von
Falten oder Biesen (zentrale
Basis/Rückwärtsstich)
–
–
2.5
(3/32)
0.2–5.0
(1/64–3/16)
Dreifacher
Stretchstich
Säume verstärken und
Stretchstoffe nähen
0.0
(0)
0.0–7.0
(0–1/4)
2.5
(3/32)
1.5–4.0
(1/16–3/16)
J
F0_brotherde.book Page 58 Tuesday, February 18, 2003 10:23 AM