Funktionstasten, R nächsten seite.) – Brother QL-650TD Benutzerhandbuch
Seite 19

SCHRITT
3
SCHRITT
2
SCHRITT
1
DEUTSCH
15
Die folgende Tabelle zeigt die Tasten des Gerätes und ihre Funktionen:
Taste
Funktion
EIN/AUS-Taste
( )
Schaltet den Drucker ein oder aus. Diese Taste zeigt auch durch Leuchten
oder Blinken den Druckerstatus an.
Drucktaste
(
)
Startet den Ausdruck.
Abschneidetaste
(
)
Schneidet die gedruckten Etiketten ab. Diese Taste wird erwendet, wenn die
Autoschnitt-Funktion ausgeschaltet ist.
Weitere Informationen dazu finden Sie unter „Auto-Schnitt-Funktion
einschalten: Menü 8/12“ auf Seite 32.
Bandvorlauftaste
(
)
•
Bei Verwendung von DK-Einzel-Etiketten: Transportiert das Band zum
Anfang des ersten Etiketts vor. Wenn Sie diese Taste länger als 1 Sekunde
gedrückt halten, wird das Band bis zum Anfang des nächsten Etiketts
vorgeschoben.
•
Bei Verwendung von DK-Endlos-Etiketten: Das Band wird um 2,54 cm
vorgeschoben.
•
Wenn keine DK-Etikettenrolle eingelegt ist, dient diese Taste zum Reinigen
des Gerätes und die Rolle dreht sich um 8 mm vorwärts. Wird diese Taste
länger als eine Sekunde gedrückt gehalten, dreht sich die Rolle um 10 cm
vorwärts.
Menu-Taste
Schaltet zwischen der Zeitanzeige und der Menüauswahl um.
Damit Vorlagen nicht versehentlich geändert werden können, kann die
Menu-Taste gesperrt werden. Weitere Informationen dazu finden Sie
unter
„Menu-Taste sperren“ auf Seite 34.
ESC-Taste
Bricht die aktuelle Funktionseinstellung ab und kehrt zum vorherigen Modus
oder zur vorherigen Anzeige zurück.
OK-Taste
Bestätigt die gewählte Einstellung.
Pfeiltasten
(
/
)
Zur Auswahl eines Menüs oder von Einstellungen.
Funktionstasten
LED-Anzeige
Status
Aus
Der Drucker ist ausgeschaltet.
Leuchtet
Der Drucker ist eingeschaltet.
Blinkt schnell
Es ist ein Fehler aufgetreten.
Weitere Informationen dazu finden Sie unter
„Problemlösungen“ auf Seite 42.
Blinkt langsam
Der Drucker verarbeitet Daten.
Erlischt nach
10-maligem Blinken
Es ist ein Systemfehler aufgetreten. Schalten Sie den
Drucker aus, warten Sie 30 Sekunden und schalten Sie
ihn dann wieder ein. Falls dadurch der Fehler nicht
behoben ist, wenden Sie sich bitte an den Brother
Vertriebspartner, bei dem Sie das Gerät gekauft haben.