Schritt 12, Schritt 9, U schritt 9 – Brother MFC 9840CDW Benutzerhandbuch
Seite 29: U schritt 10, Schritt 11, Treiber und software installieren, Windows, Wlan wep key a key 1: b key 2: ab oder ok

Treiber und Software installieren
27
Windows
®
W
ind
ows
®
Netzw
e
rk
(w
ir
e
less
)
9
Wählen Sie den erforderlichen Schlüssel und
drücken Sie OK.
72.WLAN
WEP Key
a Key 1:
b Key 2:
ab oder OK
Geben Sie über die Zifferntasten den in
Schritt 1 notierten WEP-Schlüssel ein. Mit den
Tasten
und
können Sie den Cursor be-
wegen. Um z. B. den Buchstaben a einzuge-
ben, drücken Sie einmal die Zifferntaste 2. Um
die Ziffer 3 einzugeben, drücken Sie die
Taste 3 siebenmal.
Die Zeichen erscheinen in folgender Reihenfol-
ge: Kleinbuchstaben, Großbuchstaben und Zif-
fern.
Drücken Sie OK, wenn Sie alle Zeichen einge-
geben haben. Wählen Sie 1.Ja und drücken
Sie dann OK zum Übernehmen der Einstellun-
gen. Gehen Sie dann zu Schritt 12.
Die meisten Access Points und Router kön-
nen mehr als einen Schlüssel speichern, es
wird jedoch jeweils nur ein Schlüssel zur
Authentifizierung und Verschlüsselung be-
nutzt.
10
Drücken Sie oder , um TKIP oder AES als
Verschlüsselung? zu wählen und drücken
Sie OK.
Geben Sie über die Zifferntasten das in
Schritt 1 notierte WPA-PSK-Kennwort ein. Mit
den Tasten
und
können Sie den Cur-
sor bewegen. Um z. B. den Buchstaben a ein-
zugeben, drücken Sie einmal die Zifferntaste 2.
Um die Ziffer 3 einzugeben, drücken Sie die
Taste 3 siebenmal.
Drücken Sie OK, wenn Sie alle Zeichen einge-
geben haben. Wählen Sie 1.Ja und drücken
Sie dann OK zum Übernehmen der Einstellun-
gen. Gehen Sie zu Schritt 12.
11
Geben Sie den Benutzer ein und drücken Sie
OK. Mit den Tasten
und
können Sie
den Cursor nach links und nach rechts bewe-
gen. Um z. B. den Buchstaben a einzugeben,
drücken Sie einmal die Zifferntaste 2.
Geben Sie das Kennwort ein und drücken Sie
dann OK. Wählen Sie 1.Ja und drücken Sie
OK zum Übernehmen der Einstellungen. Ge-
hen Sie zu Schritt 12.
(Verwenden Sie die Tabelle unter Texteingabe
auf Seite 48.)
12
Das Gerät versucht nun, mit den von Ihnen ein-
gegebenen Informationen eine Verbindung zu
Ihrem Wireless-Netzwerk herzustellen. Bei Er-
folg erscheint im Display kurz die Anzeige
Verbunden.
Verbindungsfehl. wird angezeigt, wenn der
MFC-Server keine erfolgreiche Verbindung zu
Ihrem Router oder Access-Point hergestellt
hat. Versuchen Sie es noch einmal ab Schritt 3.
Wenn dieselbe Meldung wieder erscheint, set-
zen Sie den MFC-Server auf die Werkseinstel-
lungen zurück und versuchen es dann noch
einmal. (Siehe Netzwerkeinstellungen auf die
werkseitigen Einstellungen zurücksetzen
auf Seite 47.)
13
Das Gerät bezieht automatisch die richtige
TCP/IP-Adresse vom Access Point (Router),
sofern DHCP aktiviert ist. (Normalerweise ist
DHCP an den meisten Access Points und
WLAN-Routern werkseitig aktiviert.)
Ist an Ihrem Access Point DHCP nicht aktiviert,
müssen Sie IP-Adresse, Subnetzmaske und
Gateway des Gerätes manuell an Ihr Netzwerk
anpassen. Einzelheiten hierzu finden Sie im
Netzwerkhandbuch auf der CD-ROM.
Das Wireless-Setup ist jetzt abgeschlos-
sen. Zur Installation der MFL-Pro Suite
fahren Sie mit Schritt 14 fort.
Hinweis
Die mitgelieferte CD-ROM enthält die Anwendung
ScanSoft™ PaperPort™ 11SE. Diese Anwendung
unterstützt nur Windows
®
2000 (SP4 oder höher),
XP (SP2 oder höher), XP Professional x64 Edition
und Windows Vista™. Führen Sie ein Update mit
dem neusten Windows
®
Service Pack durch, be-
vor Sie die MFL-Pro Suite installieren.
14
Schalten Sie den PC ein. (Sie müssen sich mit
Administratorrechten anmelden.) Schließen
Sie alle Anwendungen, bevor Sie die Installati-
on der MFL-Pro Suite starten.
Hinweis
Wenn Sie eine Personal Firewall verwenden, müs-
sen Sie diese vor Beginn der Installation deaktivie-
ren. Nach der Installation starten Sie dann die
Firewall-Software neu.