Vorgehensweise beim aufstellen – Canon XEED WUX450 Benutzerhandbuch
Seite 134

Vorgehensweise beim Aufstellen
134
Der Projektor unterstützt vertikale und horizontale Linsenverschiebung. Innerhalb
des empfohlenen Bereichs der Linsenverschiebung (siehe unten) ist eine gute
Projektionsleistung gewährleistet. Bei einer Linsenverschiebung außerhalb dieses
Bereichs können Probleme wie Randabdunklung oder geringere Auflösung
auftreten. In diesem Fall stellen Sie die Linsenverschiebung auf den empfohlenen
Bereich ein.
Maximale Aufwärtsverschiebung (A) und Horizontalverschiebung (B)
mit der Lens-Shift-Funktion (Referenzwerte, in cm)
Bildgröße
(Durchm.)
WUX450
WX520
16:10
16:9
4:3
16:10
16:9
4:3
A
B
A
B
A
B
A
B
A
B
A
B
40
32
9
30
9
37
8
33
9
31
9
38
8
60 48
13
45
13
55
12
48
13
45
13
55
12
80
65
17
60
18
73
16
65
17
60
18
73
16
100 81
22
75
22
91
20
81
22
75
22
91
20
150
121
32
112
33
137
30
121
32
112
33
137
30
200 162
43
149
44
183
41
162
43
149
44
183
41
250
202
54
187
55
229
51
202
54
187
55
229
51
300 242
65
224
66
274
61
242
65
224
66
274
61
• (A)-Werte geben die ungefähre vertikale Linsenverschiebung von der niedrigsten
Bildposition an.
• (B)-Werte geben die ungefähre horizontale Linsenverschiebung von der mittleren
Bildposition innerhalb des unterstützten Bereichs für Linsenverschiebung an.
• Beobachten Sie die projizierten Bilder, während Sie die Lens-Shift-Einstellungen
vornehmen.
• Wenn sich das Bild nicht mehr bewegt, haben Sie die Grenze des Lens-Shift-Bereiches
erreicht. Drehen Sie die Lens-Shift-Einstellräder nicht übermäßig in eine Richtung, da
sonst der Projektor beschädigt werden kann.
A
Projektionsbereich ohne
Linsenverschiebung
Empfohlener Bereich der Linsenverschiebung
B
B
Bereich der
Linsenverschiebung
13%
10%
A