Aktivkohlefilter, Austausch der glühlampe, Bild 4 bild 5 – Electrolux EFC650X Benutzerhandbuch
Seite 7

7
Aktivkohlefilter
•
Der Aktivkohlefilter muß dann verwendet
werden, wenn man die Dunstabzugshaube als
Umluftgerät einsetzen möchte.
•
Dazu wird der Original-ELECTROLUX-
Aktivkohlefilter (siehe Sonderzubehör) benötigt.
•
Er kann weder gewaschen noch
wiederverwendet werden.
•
Der Kohlefilter muß bei normalem
Gebrauch alle vier Monate ausgetauscht
werden.
•
Montage — Bild 4
Links und rechts vom Motor je einen Kohlefilter
auf das Schutzgitter auflegen und zum
Befestigen den Hebel im Uhrzeigersinn drehen.
•
Zum Ausbau in umgekehrter Reihenfolge
vorgehen.
•
Innengehäuse nur mit warmer Spülmittellauge
reinigen. Keine scharfen Reinigungsmittel,
Bürste oder Scheuersand verwenden!
•
Bei Bestellung eines Ersatzfilters die
Modellbezeichnung und die E-Nr. angeben.
Diese Daten sind auf dem Typenschild an der
Innenseite des Gerätes zu finden.
•
Der Aktivkohlefilter kann beim
ELECTROLUX- Kundendienst bestellt werden.
Austausch der Glühlampe
•
Dunsthaube vom Stromnetz trennen.
•
Fettfilter abnehmen, so daß die Lampen
überprüft und im Bedarfsfall ausgetauscht
werden können.
•
Die defekte Lampe gegen eine gleichartige
neue austauschen.
•
Fettfilter wieder einsetzen.
•
Bevor der Kundendienst gerufen wird, weil die
Glühlampe nicht brennt, erst prüfen, ob sie fest
eingesteckt ist.
Austausch der Lampe(n) -
Nur für EFC 6405 - 9405
•
Dunstabzugshaube vom Stromnetz trennen.
•
Lampenabdeckung mit einem Schraubenzieher
entnehmen und entfernen. Bild 5.
Defekte Lampe(n) herausnehmen und durch
neue ersetzen.
•
Lampenabdeckung wieder montieren.
•
Bevor der Kundendienst gerufen wird, weil die
Glühlampe nicht brennt, erst prüfen, ob sie fest
eingesteckt ist.
Bild 4
Bild 5