Fehlersuche – LG GF5137AEHZ Benutzerhandbuch
Seite 18

18
Fehlersuche
Fehlersuche
Problem
Der Kühl-/
Gefrierschrank
funktioniert nicht
Prüfen Sie diese Liste, bevor Sie den Wartungsdienst rufen.
Dadurch können Sie Zeit und Unkosten sparen.
Diese Liste enthält die häufigsten Vorkommnisse, die nicht das Ergebnis falscher Arbeit oder
Materialien im Gerät sind.
Mögliche Ursache
• Der Stecker ist vielleicht nicht in die Steckdose eingeführt.
Stecken Sie ihn sicher ein.
• Die Wohnungssicherung ist durchgebrannt, oder der
Stromunterbrecher ist aktiviert worden.
Prüfen Sie und/oder ersetzen Sie die Sicherung und stellen Sie den
Stromunterbrecher zurück.
• Stromausfall.
Prüfen Sie die Wohnungslampen.
Temperatur von
Kühl-oder
Gefrierfach zu
niedrig
• Die Temperaturkontrolle ist nicht richtig eingestellt.
Ziehen Sie den Abschnitt Temperaturkontrolle zu Rate.
• Das Gerät ist in die Nähe einer Heizquelle gestellt worden.
• Warmes Wetter-häufiges Öffnen der Türe.
• Die Türe ist für längere Zeit offen gelassen worden.
• Die Pakethaltertüre ist offen, oder der Luftkanal im Gefrierfach ist
blockiert.
Vibrationen,
Klappern oder
anomale
Geräusche
• Der Untergrund, auf der die Kühl-/Gefrierschrank- Kombination
aufgestellt wurde, ist u. U. uneben oder das Gerät steht nicht fest auf
dem Boden.
Gleichen Sie die Unebenheiten durch Drehen der Verstellfüße aus.
• Im hinteren Bereich der Kühl-/Gefrierschrank- Kombination werden
unnötige Gegenstände aufbewahrt.
Frost oder
Eiskristalle auf
eingefrorenen
Nahrungsmitteln
• Die Türe oder Pakethaltertüre ist nur angelehnt.
• Zu langes oder zu häufiges Öffnen der Türe.
• Frost innerhalb der Paketablage ist normal.
Es bildet sich
Feuchtigkeit auf
dem Gehäuse
• Dieses Phänomen tritt häufig in feuchter Umgebung auf.
Reiben Sie die Feuchtigkeit mit einem trockenen Handtuch ab.
Innen sammelt sich
Feuchtigkeit
• Zu langes oder zu häufiges Öffnen der Türe.
• IBei feuchtem Wetter gelangt die Feuchtigkeit mit der Luft in den Kühl-/
Gefrierschrank, wenn die Tür geöffnet wird.
Der Kühlschrank
riecht schlecht
• Stark riechende Speisen sollten dicht verschlossen oder eingepackt werden.
• Prüfen Sie auf verdorbene Nahrungsmittel.
• Der Innenraum muss gesäubert werden.
Ziehen Sie den Abschnitt REINIGUNG zu Rate.