LG BX501B Benutzerhandbuch
Seite 35

RS-232C
35
03. Bildschirm dunkel (Befehl:kd)
➜ Bildschirmanzeige einblenden/ausblenden.
Übertragung
Daten 0 : Bildschirm dunkel Aus (Bild wird angezeigt)
1 : Bildschirm dunkel Ein (Bild wird nicht angezeigt)
Daten 0 : Bildschirm dunkel Aus (Bild wird angezeigt)
1 : Bildschirm dunkel Ein (Bild wird nicht angezeigt)
[k] [d] [ ] [Set ID] [ ] [Daten] [Cr]
[d] [ ] [Set ID] [ ] [OK] [Daten] [x]
Bestätigung
06. Farbe (Befehl:ki)
➜ Farbeinstellung des Bildes.(Video/S-Video/Component)
Übertragung
Daten Min : 0 ~ Max : 64
* Siehe “Datenzuweisung 1”.
Daten Min : 0 ~ Max : 64
[k] [ i ] [ ] [Set ID] [ ] [Daten] [Cr]
[ i ] [ ] [Set ID] [ ] [OK] [Daten] [x]
Bestätigung
07. Farbton (Befehl:kj)
➜ Farbtoneinstellung des Bildes.
(Video-/S-Video-/60 Hz Component- oder NTSC-Signal)
Übertragung
Daten Rot : 0 ~ Grün : 64
* Siehe “Datenzuweisung 2”.
Daten Rot : 0 ~ Grün : 64
[k] [ j ] [ ] [Set ID] [ ] [Daten] [Cr]
[ j ] [ ] [Set ID] [ ] [OK] [Daten] [x]
Bestätigung
08. Bildschärfe (Befehl:kk)
➜ Einstellung des Bildschärfe.(Video/S-Video/Component)
Übertragung
Daten Min : 0 ~ Max : 64
* Siehe “Datenzuweisung 1”.
Daten Min : 0 ~ Max : 64
[k] [k] [ ] [Set ID] [ ] [Daten] [Cr]
[k] [ ] [Set ID] [ ] [OK] [Daten] [x]
Bestätigung
09. OSD-Auswahl (Befehl:kl)
➜ Bildschirmmenüs ein-/ausblenden.
Übertragung
Daten 0 : Bildschirmmenüs ausblenden.
1 : Bildschirmmenüs einblenden.
Daten 0 : Bildschirmmenüs ausblenden.
1 : Bildschirmmenüs einblenden.
[k] [ l ] [ ] [Set ID] [ ] [Daten] [Cr]
[ l ] [ ] [Set ID] [ ] [OK] [Daten] [x]
Bestätigung
10. Fernbedienungssperre/Tastensperre
(Befehl:km)
➜ Sperren der Bedienelemente auf der Vorderseite des Projektors
sowie auf der Fernbedienung.
Übertragung
Daten 0 : Sperre aus
1 : Sperre ein
Daten 0 : Sperre aus
1 : Sperre ein
[k] [m] [ ] [Set ID] [ ] [Daten] [Cr]
[m] [ ] [Set ID] [ ] [OK] [Daten] [x]
Bestätigung
* Falls die Fernbedienung nicht verwendet wird, stellen Sie
diesen Modus ein. Beim Ein-/ Ausschalten des Gerätes wird
die externe Tastensperre aufgehoben.
11. Farbtemperatur (Befehl:ku)
➜ Einstellen der Farbtemperatur
Übertragung
Daten 0 :
Normal
1 : Kalt 2 : Warm 3: Natürlich
Daten 0 :
Normal
1 : Kalt 2 : Warm 3: Natürlich
[k] [u] [ ] [Set ID] [ ] [Daten] [Cr]
[u] [ ] [Set ID] [ ] [OK] [Daten] [x]
Bestätigung
04. Kontrast (Befehl:kg)
➜ Einstellung des Bildkontrastes.
Übertragung
Daten Min : 0 ~ Max : 64
* Siehe “Datenzuweisung 1”.
Daten Min : 0 ~ Max : 64
[k] [g] [ ] [Set ID] [ ] [Daten] [Cr]
[g] [ ] [Set ID] [ ] [OK] [Daten] [x]
Bestätigung
05. Helligkeit (Befehl:kh)
➜ Einstellen der Helligkeit des Bildes.
Übertragung
Daten Min : 0 ~ Max : 64
* Siehe “Datenzuweisung 1”.
Daten Min : 0 ~ Max : 64
[k] [h] [ ] [Set ID] [ ] [Daten] [Cr]
[h] [ ] [Set ID] [ ] [OK] [Daten] [x]
Bestätigung