Einrichten externer ger ä te – LG 42PT81 Benutzerhandbuch
Seite 27

EINRICHTEN
EXTERNER
GER
Ä
TE
25
H I N W E I S
!
G
G
Schließen Sie für ein optimales Bild- und
Klangerlebnis einen PC an das Gerät an.
G
G
Vermeiden Sie die zu lange Anzeige eines stehen-
den Bildes. Das Standbild könnte sich auf dem
Bildschirm einbrennen. Verwenden Sie daher,
wenn möglich, einen Bildschirmschoner.
G
G
Schließen Sie den PC an den Eingang RGB (PC)
oder HDMI IN (or HDMI/DVI IN) des
Fernsehgeräts an.
Ändern Sie die Auflösung des PCs entsprechend.
G
G
Aufgrund der Auflösung, der vertikalen Struktur,
des Kontrasts oder der Helligkeit kann im PC-
Modus Rauschen auftreten. Wenn dies der Fall
ist, stellen Sie eine andere Auflösung im PC-
Modus ein, ändern Sie die Bildwiederholrate
oder passen Sie die Helligkeit und den Kontrast
im Menü so an, dass das Bild klar angezeigt wird.
Wenn die Bildwiederholrate der PC-Grafikkarte
nicht geändert werden kann, tauschen Sie die
PC-Grafikkarte aus oder wenden Sie sich an den
Hersteller der PC-Grafikkarte.
G
G
Die Art des Synchronisationseingangs ist für hori-
zontale und vertikale Frequenzen unterschiedlich.
G
G
Wir empfehlen 1024x768, 60Hz (42" PLASMA-
Fernsehgeräte)/ 1360x768, 60Hz (50" PLASMA-
Fernsehgeräte) für den PC-Modus, um eine opti-
male Bildqualität zu erhalten.
G
G
Verbinden Sie das Signalkabel des PC-
Monitorausgangs mit dem RGB (PC/DTV)-
Anschluss des Fernsehgeräts oder das Signalkabel
des HDMI-Ausgangs des PCs mit dem HDMI IN
(oder HDMI/DVI IN)-Anschluss des TV-Geräts.
G
G
Schließen Sie das Audiokabel des PCs an den
Audioeingang des Fernsehgeräts an (Audiokabel sind
nicht im Lieferumfang des Fernsehgeräts enthalten).
G
G
Wenn Sie eine Soundkarte verwenden, nehmen Sie
die erforderlichen Klangeinstellungen am PC vor.
G
G
Dieses Gerät verwendet eine VESA Plug-and-Play-
Lösung. Das Gerät liefert dem PC-System EDID-
Daten über ein DDC-Protokoll. Der PC stellt sich
bei Verwendung dieses Geräts automatisch ein.
G
G
Das DDC-Protokoll ist auf den Modus RGB
(Analog RGB), HDMI (Digital RGB) voreingestellt.
G
G
Nehmen Sie bei Bedarf Einstellungen an der
Plug-and-Play-Funktionalität vor.
G
G
Falls die Grafikkarte des PCs nicht gleichzeitig
analoge und digitale RGB-Signale ausgibt, ver-
wenden Sie nur einen der Anschlüsse (entweder
RGB oder HDMI IN (oder HGMI/DVI IN), um
den PC mit dem Fernsehgerät zu verbinden.
G
G
Wenn die Grafikkarte des PCs analoge und digi-
tale RGB-Signale gleichzeitig ausgibt, stellen Sie
das Gerät auf RGB oder HDMI ein. (Der andere
Modus wird durch das Gerät automatisch auf
Plug-and-Play eingestellt.)
G
G
Der DOS-Modus funktioniert ggf. abhängig von
der Grafikkarte nicht, wenn Sie ein HDMI-zu-DVI-
Kabel verwenden.
G
G
Wenn das RGB-PC-Kabel eine gewisse Länge
überschreitet, kann am Bildschirm Rauschen
auftreten. Wir empfehlen Kabel einer Länge von
höchstens 5 m. Dadurch wird eine optimale
Bildqualität erzielt.
Verfügbare Bildschirmauflösung (modus RGB/HDMI[PC])
Auflösung
720x400
640x480
800x600
1024x768
1280x768
1360x768
1366x768
31,469
70,08
31,469
59,94
37,500
75,00
37,879
60,31
46,875
75,00
48,363
60,00
56,476
70,06
60,023
75,02
47,693
59,99
47,700
60,00
47,700
60,00
Horizontalfrequenz
(kHz)
Bildwiederholfrequenz
(Hz)