Zusatzfunktionen, Pip (bild im bild), Programmauswahl für das unterbild – LG 27LC2R Benutzerhandbuch
Seite 34: Auswahl der eingangsquelle für das unterbild, Verschieben des unterbilds (nur im pip-modus)

32
PIP (Bild im Bild)
ZUSATZFUNKTIONEN
ZUS
A
TZFUNKTIONEN
Auswahl der Eingangsquelle für das Unterbild
Drücken Sie die Taste P
PIIP
P IIN
NP
PU
UT
T (PIP-Signalquelle), um eine Signalquelle für das Unterbild auszuwählen.
Mit jeder Betätigung der Taste PIP INPUT ändert sich die Eingangsquelle des Unterbilds.
(Die Funktion ist in den Modi TV, AV1 (Video), AV2, S-Video2, AV3, AV4 verfügbar.)
Anpassung der Größe des Unterbilds (nur im PIP-Modus)
Drücken Sie mehrmals S
S II Z
Z E
E (Größe), um die gewünschte Größe für das Unterbild auszuwählen.
Wenn Sie S
S II Z
Z E
E (Größe) im PIP-Modus drücken, wird das Unterbild angepasst.
Verschieben des Unterbilds (nur im PIP-Modus)
Drücken Sie P
PO
OS
SIIT
TIIO
ON
N.
Durch wiederholte Betätigung der Taste P
PO
OS
SIIT
TIIO
ON
N wird das Unterbild nach links verschoben.
INPUT
TV
TV
INPUT
PIP PR-
PIP PR+
PIP INPUT
DVD
ARC
TEXT
PIP
SIZE
POSTION
VCR
POWER
PIP
Drücken Sie P
P II P
P, um in das Unterbild zu gelangen.
Durch Drücken von PIP werden die PIP-Einstellungen
wie folgt geändert.
Über die Funktion PIP können Sie sich gleichzeitig zwei unterschiedliche
Quellsignale auf Ihrem Fernsehgerät ansehen. Ein Signal wird groß angezeigt, das
andere wird kleiner als Nebenbild eingeblendet.
Die PIP-Funktion ist in den Modi Komponent, RGB und HDMI verfügbar.
(Die Auflösung 480i/576i des Komponent, RGB und HDMI Modus wird jedoch
nicht unterstützt.)
Programmauswahl für das Unterbild
Drücken Sie die Tasten P
PIIP
P P
PR
R +
+//--, um ein Programm für das Unterbild auszuwählen.
Die gewählte Programmnummer wird unter der Programmnummer des Hauptbilds angezeigt.
PIP-Modus
DW2-Modus
PIP Aus