Vor der inbetriebnahme (fortsetzung), Sprache – LG RC299H Benutzerhandbuch
Seite 23

Überb
lic
k
Vor der Inbetriebnahme (Fortsetzung)
VCR Wiederg.-System
Der Videorecorder verarbeitet drei verschiedene
Farbsignalkodierungen, PAL, MESECAM.
Während der Wiedergabe wird im Allgemeinen
automatisch das passende Farbsystem gewählt.
Sollte es in einzelnen Fällen zu Problemen kommen,
können Sie das Farbsystem auch manuell einstellen.
AV2 Verbindung
Am AV2 DECODER-Anschluss auf der Rückseite kön-
nen Dekoder, Satellitenempfänger oder andere Geräte
angeschlossen werden.
Video-Ausgangsformat
Wählen Sie das für den Anschlusstyp dieses Rekorders
geeignetes Video-Ausgabeformat.
[YPbPr] Beim Anschluss des Fernsehgerätes an die
COMPONENT OUTPUT-Buchse dieses Gerätes.
[RGB] Beim Anschluss des Fernsehgerätes an die
SCART-Buchse (RGB-Signal) dieses Gerätes.
Energiesparmodus
Das Gerät kann für den Betrieb im Stromsparmodus
eingerichtet werden.
Im Anzeigefenster erscheint keine Anzeige.
Ein: Stromsparmodus aktiviert.
Aus: Stromsparmodus deaktiviert.
Hinweis
Verschlüsselte Fernsehsignale (CANAL+ oder PRE-
MIERE) werden im Stromsparmodus nicht entschlüsselt.
Der Stromsparmodus ist im Bereitschaftsmodus für
die Timer-Aufnahme sowie bei ausgeschaltetem
Gerät nach Empfang verschlüsselter Fernsehsignale
(CANAL+ oder PREMIERE) nicht möglich.
Werkseinstellung
Bei Bedarf können Sie den Recorder auf seine
Werkseinstellungen zurücksetzen. Wählen Sie das
Symbol ‘‘Ausführen’’ und drücken Sie ENTER. Daraufhin
erscheint das Menü Autom. Einstellung (s. S. 19).
Hinweis
Einige Option können nicht zurückgesetzt werden.
Sprache
Menüsprache
Wählen Sie eine Sprache für das Setup-Menü und das
Bildschirmmenü aus.
Disk Menü
Wählen Sie eine Sprache für das Menü, den Ton und den
Untertitel der Disc aus.
- Original: Die für die Disc gesetzte Originalsprache
wird ausgewählt.
- Andere: Wählen Sie zur Auswahl einer anderen
Sprache die Option Andere und drücken Sie
ENTER. Geben Sie über das Nummernfeld
die entsprechende vierstellige Nummer laut
Liste der Sprachcodes auf Seite 58 ein.
Drücken Sie bei falscher Eingabe mehrmals
auf
b
, um jeweils ein Zeichen zu löschen und
korrigieren Sie die Eingabe.
23