HP Deskjet 6840 Color Inkjet-Drucker Benutzerhandbuch
Seite 50

s
Statische IP-Adresse: Eine IP-Adresse, die einem Gerät im Netzwerk manuell
zugeordnet wird. Eine statische IP-Adresse kann nur manuell geändert werden.
Andere Methoden zur Zuordnung von IP-Adressen sind DHCP und AutoIP.
Switch: Ein Netzwerkgerät, das den Netzwerkverkehr verwaltet, um Kollisionen zu
verringern und die Geschwindigkeit zu erhöhen.
t
TCP/IP: TCP/IP (Transmission Control Protocol/Internet Protocol) ist das im Internet
für die Netzwerkkommunikation verwendete Protokoll. Die im Drucker integrierte
Netzwerkfunktion unterstützt LANs, die TCP/IP verwenden.
Teilnetz: Ein kleines Netzwerk, das Teil eines großen Netzwerks ist. Es wird
empfohlen, dass der Drucker und die Computer, die auf diesen zugreifen, sich im
selben Teilnetz befinden.
Teilnetzmaske: Eine Nummer, die angibt, zu welchem Teilnetz eine IP-Adresse
gehört.
TKIP: Bei TKIP (Temporal Key Integrity Protocol) handelt es sich um eine
Verschlüsselungsmethode, die in
u
Unicast-Paket: Ein Paket, das von einem Gerät im Netzwerk an ein anderes Gerät
im Netzwerk gesendet wird.
v
Verschlüsselung: Netzwerksicherheitsmechanismus, bei dem die über ein
kabelloses Netzwerk gesendeten Daten codiert werden, wodurch sie nicht
entschlüsselt werden können, selbst wenn sie abgefangen werden. Der Drucker
.
Verschlüsselungsschlüssel: Eine Folge von Zeichen oder Ziffern, mit deren Hilfe die
Daten in einem kabellosen Netzwerk codiert werden. Verschlüsselungsschlüssel
w
WAP (Wireless Access Point): Bei einem WAP (Wireless Access Point) handelt es
sich um ein Gerät, über das Geräte (z.B. Computer und Drucker) in einem
kabellosen Infrastrukturnetzwerk miteinander kommunizieren. Ein WAP wird auch
als Basisstation bezeichnet.
HP Deskjet 6800 Series-Drucker
50