HP Virtual Connect Flex-10 10 Gb Ethernet-Modul für BladeSystem der Klasse C Benutzerhandbuch
Seite 262

Port Statistic (Port-Statistik)
Beschreibung
EtherStatsOctets*
Die Gesamtanzahl der Oktette (einschließlich jener in
fehlerhaften Paketen), die auf den FCS-Oktetten empfangen
wurden. Dieses Objekt kann als angemessene Schätzung
der Ethernet-Auslastung herangezogen werden. Ist mehr
Präzision erforderlich, sollten die StatsPkts- und StatsOctets-
Objekte vor und nach einem üblichen Intervall abgefragt
werden. Die Differenzen der dabei ermittelten Werte liefern
Pakete und Oktette. Die Anzahl der Sekunden im Intervall ist
„Intervall“. Mit diesen Werten wird die Auslastung
folgendermaßen berechnet: Nutzung = [(Pkts * (9.6 + 6.4) +
(Octets * .8)) / (Interval * 10,000)]. Das Ergebnis dieser
Gleichung ist der Wert Auslastung, der die prozentuale
Auslastung im Ethernet-Segment als Prozentwert zwischen
0 und 100 Prozent angibt.
EtherStatsPkts*
Die Gesamtzahl der empfangenen Pakete (einschließlich
schlechter Pakete, Broadcast-Pakete und Multicast-Pakete)
Port Statistic (Port-Statistik)
Beschreibung
EtherStatsCollisions
Die beste geschätzte Gesamtanzahl der Kollisionen auf
diesem Ethernet-Segment. Der zurückgegebene Wert hängt
von der Stelle der RMON-Probe ab. Abschnitt 8.2.1.3
(10BASE-5) und Abschnitt 10.3.1.3 (10BASE-2) von IEEE-
Standard 802.3 besagt, dass eine Station eine Kollision im
Empfangsmodus erkennen muss, wenn drei oder mehrere
Stationen gleichzeitig übertragen. Ein Repeater Port muss
eine Kollision erkennen, wenn zwei oder mehrere Stationen
gleichzeitig übertragen. Daher kann eine Probe an einem
Repeater Port mehr Kollisionen erkennen als eine Probe, die
an eine Station an demselben Segment angeschlossen ist.
Bei 10BASE-T spielt die Probe-Anschlussstelle eine viel
geringere Rolle.
In 14.2.1.4 (10BASE-T) von IEEE-Standard 802.3 wird eine
Kollision als das simultane Vorhandensein von Signalen auf
den DO- und RD-Schaltkreisen definiert (die gleichzeitig
übertragen und empfangen). Eine 10BASE-T-Station kann
nur beim Übertragen Kollisionen erkennen. Daher sollten an
eine Station und einen Repeater angeschlossene Probes
dieselbe Anzahl von Kollisionen melden. Ferner sollte eine
RMON-Probe in einem Repeater idealerweise Kollisionen
zwischen dem Repeater und einem oder mehreren anderen
Hosts melden (Kollisionen laut Definition durch IEEE 802.3k
übermitteln), plus Empfängerkollisionen, die an jedem
Koaxialsegment festgestellt werden, an das der Repeater
angeschlossen ist.
EtherStatsCRCAlignErrors
Die Gesamtanzahl der empfangenen Pakete mit einer Länge
(ohne Framing Bits, jedoch mit FCS-Oktetten) zwischen 64
und 1518 Oktetten, die jedoch eine fehlerhafte FCS mit
einem ganzzahligen Vielfachen von Oktetten hatten (FCS-
Fehler) oder eine fehlerhafte FCS mit einem nicht
ganzzahligen Vielfachen von Oktetten (Adjustment-Fehler).
TXNoErrors
Alle fehlerfrei übertragenen Pakete, abzüglich übergroßer
Pakete.
RXNoErrors
Alle fehlerfrei empfangenen Pakete, abzüglich zu großer und
zu kleiner Pakete.
DEWW
Bildschirm „Interconnect Bays Status and Summary“ (Status und Zusammenfassung für
Verbindungsmoduleinschübe)
253
- 8 Gb Virtual Connect Glasfaserkanal-Modul mit 24 Anschlüssen für BladeSystem der Klasse C Virtual Connect Flex-10.10D Modul für BladeSystem der Klasse C 4 GB Virtual Connect Glasfaserkanal-Modul für BladeSystem der Klasse C Virtual Connect 4Gb Fibre Channel Module for c-Class BladeSystem Virtual Connect FlexFabric 10 Gb-Modul mit 24 Anschlüssen für BladeSystem der Klasse C