HP Onboard Administrator Benutzerhandbuch
HP PC-Zubehör
Advertising

HP BladeSystem Onboard Administrator
Benutzerhandbuch
Übersicht
Dieses Handbuch enthält Informationen zur
erstmaligen Einrichtung und Inbetriebnahme des
HP Blade System Onboard Administrator. Es
geht auch auf die Verwendung der Onboard
Administrator-GUI und des Insight Display des
Gehäuses ein. Die Informationen in diesem
Handbuch gelten für Version 4.20 (oder höher)
des HP Blade System Onboard Administrator.
Advertising
Inhaltsverzeichnis
Document Outline
- HP BladeSystem Onboard Administrator Benutzerhandbuch
- Anmerkung
- Inhaltsverzeichnis
- Einführung
- Übersicht
- Zugriffsanforderungen
- Übersicht über Onboard Administrator
- Schnittstellen
- Erstmaliges Ausführen von Onboard Administrator
- Anmelden bei der grafischen Benutzeroberfläche von Onboard Administrator
- Flash-Notfallwiederherstellung
- Ausführen des Konfigurationsassistenten
- Verwenden der Online-Hilfe
- Ändern von Gehäuse- und Komponentenkonfigurationen
- Wiederherstellen des Administratorkennworts
- Sicherheitshinweise
- HP BladeSystem c7000-Gehäuse – Hardwareinstallation
- HP BladeSystem Insight Display
- HP BladeSystem c7000 2-Zoll Insight Display-Komponenten
- HP BladeSystem c3000 und c7000 3-Zoll Insight Display-Komponenten
- Insight Display – Übersicht
- Zugreifen auf das HP BladeSystem c3000 Insight Display
- Durchführen der Insight Display-Installation
- Navigieren im Insight Display
- Bildschirm „Health Summary“ (Zustand – Zusammenfassung)
- Bildschirm „Enclosure Settings“ (Gehäuseeinstellungen)
- Bildschirm „Enclosure Info“ (Gehäuse-Info)
- Bildschirm „Blade or Port Info“ (Blade- oder Port-Info)
- Bildschirm „Turn Enclosure UID On/Off“ (Gehäuse-UID aktivieren/deaktivieren)
- Bildschirm „View User Note“ (Benutzernotiz anzeigen)
- Bildschirm „Chat Mode“ (Chat-Modus)
- Bildschirm „USB Menu“ (USB-Menü)
- Bildschirm „KVM Menu“ (KVM-Menü)
- Insight Display-Fehlermeldungen
- Gehäuse-KVM
- Assistent für die Erstkonfiguration (First Time Setup Wizard)
- Bevor Sie beginnen
- Benutzereinstellungen
- FIPS
- Bildschirm „Enclosure Selection“ (Gehäuseauswahl)
- Bildschirm „Configuration Management“ (Konfigurationsverwaltung)
- Bildschirm „Rack and Enclosure Settings“ (Rack- und Gehäuseeinstellungen)
- Bildschirm „Administrator Account Setup“ (Einrichten des Administratorkontos)
- Bildschirm „Local User Accounts“ (Lokale Benutzerkonten)
- Enclosure Bay IP Addressing (IP-Adressierung für den Gehäuseeinschub)
- Bildschirm „Directory Groups Configuration“ (Konfiguration von Verzeichnisgruppen)
- Bildschirm „Directory Settings“ (Verzeichniseinstellungen)
- Bildschirm „Onboard Administrator Network Settings“ (Onboard Administrator-Netzwerkeinstellungen)
- Bildschirm „Enclosure SNMP Settings“ (SNMP-Gehäuseeinstellungen)
- Bildschirm „Power Management“ (Stromversorgungsverwaltung)
- Finish (Fertig stellen)
- Navigieren in Onboard Administrator
- Ansicht des Racks
- Konfigurieren des HP BladeSystem c7000-Gehäuses und von Gehäusekomponenten
- Anzeigen der Statusbildschirme
- Gehäuseeinstellungen
- Auswählen von Gehäusen
- Bildschirm „Enclosure Settings“ (Gehäuseeinstellungen)
- AlertMail
- Registerkarten „Device Power Sequence Device Bays“ (Komponenten-Startsequenz der Geräteeinschübe)
- Datum und Uhrzeit
- Enclosure TCP/IP Settings (Gehäuse-TCP/IP-Einstellungen)
- Network Access (Netzwerkzugriff)
- Link Loss Failover (Failover bei Verbindungsverlust)
- SNMP-Einstellungen
- Enclosure Bay IP Addressing (IP-Adressierung für den Gehäuseeinschub)
- Device Summary (Komponentenzusammenfassung)
- Active to Standby (Aktiv in Standby)
- DVD-Laufwerk
- VLAN-Konfiguration
- Active Health System
- HP Insight Remote Support
- Enclosure Firmware Management (Gehäuse-Firmware-Management)
- Verwalten von Gehäusen
- Aktives Onboard Administrator-Modul
- Bildschirm „Active Onboard Administrator“ (Aktiver Onboard Administrator)
- Registerkarte „Virtual Buttons“ (Virtuelle Tasten) des aktiven Onboard Administrator-Moduls
- USB-Registerkarte des aktiven Onboard Administrator-Moduls
- Bildschirm „TCP/IP Settings“ (TCP/IP-Einstellungen) des aktiven Onboard Administrator
- Registerkarte „Certificate Administration Information“ (Zertifikatsverwaltungsinformationen)
- Registerkarte „Certificate Request“ (Zertifikat-Anforderung)
- Registerkarte „Certificate Upload“ (Zertifikat-Upload)
- Firmware-Aktualisierung
- Registerkarte „Language Pack“ (Sprachpaket)
- Systemprotokoll
- Onboard Administrator Standby-Modul
- Bildschirm „Standby Onboard Administrator“
- Registerkarte „Virtual Buttons“ des Onboard Administrator-Standby-Moduls
- TCP/IP-Einstellungen für Standby-OA
- Registerkarte „Information“ (Informationen) auf dem Bildschirm „Standby Onboard Administrator Certif ...
- Registerkarte „Certificate Request“ (Zertifikat-Anforderung) des Standby-Moduls
- Registerkarte „Certificate Upload“ (Zertifikat-Upload) des Standby-Moduls
- Geräteeinschübe
- Bildschirm „Device Bay Overview“ (Übersicht über die Geräteeinschübe)
- Registerkarte „Device Bay Status“ (Status des Geräteeinschubs)
- Registerkarte „Server Blade Information“ (Server Blade-Informationen)
- Registerkarte „Server Blade Virtual Devices“ (Virtuelle Geräte des Server Blade)
- Registerkarte „Boot Options“ (Startoptionen)
- Registerkarte „IML Log“
- iLO-Bildschirm
- Portzuordnung
- Grafische Portzuordnungsdarstellung der Geräteeinschübe für das c3000-Gehäuse
- Grafische Portzuordnungstabelle der Geräteeinschübe für das c3000-Gehäuse
- Grafische Portzuordnungsdarstellung der Geräteeinschübe für das c7000-Gehäuse
- Grafische Portzuordnungstabelle der Geräteeinschübe für das c7000-Gehäuse
- Firmware
- Speicher-Blades
- Informationen zum I/O-Erweiterungs-Blade
- Verbindungsmoduleinschübe
- Bildschirm „Interconnect Bay Summary“ (Zusammenfassung der Verbindungsmoduleinschübe)
- Bildschirm „Interconnect Bay“ (Verbindungsmoduleinschub)
- Registerkarte „Interconnect Bay Information“ (Informationen zum Verbindungsmoduleinschub)
- Virtuelle Tasten des Verbindungsmoduleinschubs
- Bildschirm „Interconnect Bay Port Mapping“ (Portzuordnung des Verbindungsmoduleinschubs)
- Gehäuse-Power Management
- Planung für das Power Management
- Bildschirm „Power and Thermal“ (Stromversorgung und Wärmewerte)
- Power Management
- Bildschirm „Enclosure Power Meter“ (Gehäuse-Strommesser)
- Gehäusestromzuordnung
- Enclosure Power Summary (Gehäusestromversorgung – Zusammenfassung)
- Bildschirm „Power Subsystem“ (Stromversorgungs-Subsystem)
- Netzteilinformationen
- Management von Lüftern und Kühlung
- Verwalten von Benutzern
- Users/Authentication (Benutzer/Authentifizierung)
- Benutzerrollen und Berechtigungsebenen
- Rollenbasierte Benutzerkonten
- Lokale Benutzer
- Bildschirm „Directory Settings“ (Verzeichniseinstellungen)
- Hochladen eines Zertifikats
- Registerkarte „Directory Certificate Upload“ (Hochladen des Verzeichniszertifikats)
- Registerkarte „Directory Test Settings“ (Verzeichnis-Testeinstellungen)
- Verzeichnisgruppen
- SSH-Verwaltung
- Integration in HP SSO
- 2-Faktor-Authentifizierung
- Angemeldete Benutzer
- Insight Display
- Virtual Connect Manager
- iLO Integration
- Managementnetzwerk-IP-Abhängigkeiten
- Verwenden der Befehlszeilenschnittstelle
- Unterstützung für HP Integrity i2 Server Blades
- Aktualisierte Unterstützung für HP Integrity BL860c i2, BL870c i2 und BL890c i2 Server Blades
- Änderungen der Strukturansicht und der grafischen Ansicht für HP Integrity i2 Server Blades
- Änderungen der Portzuordnung für HP Integrity i2 Server Blades
- Partner-Blade-Änderungen für HP Integrity i2 Server Blades
- Fehlerbeseitigung
- Aktivieren der LDAP-Directory Services-Authentifizierung bei Microsoft Active Directory
- Zeitzoneneinstellungen
- Support und andere Ressourcen
- Akronyme und Abkürzungen
- Feedback zur Dokumentation
- Index