Hinzufügen von speicher, Expandieren von speicher – HP StoreEasy 1000-Speicher Benutzerhandbuch
Seite 73

Hinzufügen von Speicher
Expansion ist der Prozess des Hinzufügens von physischen Datenträgern zu einem bereits konfigurierten
Array. Erweiterung ist der Prozess des Hinzufügens von neuem Speicherplatz zu einem vorhandenen
logischen Laufwerk auf demselben Array, für gewöhnlich nach dem Expandieren des Arrays.
Das Wachstum des Speichers kann drei verschiedene Formen annehmen:
•
Erweitern des nicht zugewiesenen Speicherplatzes des ursprünglichen logischen Laufwerke oder
LUNs.
•
Ändern von LUNs, d. h. Hinzufügen zusätzlichen Speichers zu LUNs.
•
Hinzufügen neuer LUNs zum System.
Der zusätzliche Speicherplatz wird anschließend durch eine Reihe von Maßnahmen erweitert, je
nachdem, welcher Datenträgerstrukturtyp verwendet wird.
Expandieren von Speicher
Expansion ist der Prozess des Hinzufügens von physischen Datenträgern zu einem bereits konfigurierten
Array. Die vor der Expansion im Array bereits vorhandenen logischen Laufwerke (oder Volumes)
bleiben unverändert, denn es ändert sich nur die Menge des freien Speicherplatzes in den Arrays.
Der Expansionsprozess ist völlig unabhängig vom Betriebssystem.
HINWEIS:
Weitere Informationen zum Expandieren des Speichers beim Array finden Sie in der
Benutzerdokumentation Ihres Storage Arrays.
Erweitern von Speicher mithilfe von Windows-Dienstprogrammen zum Speichern
Durch die Volume-Erweiterung wird der Speicherplatz eines logischen Laufwerks vergrößert.
Während dieses Prozesses fügt der Administrator neuen Speicherplatz zu einem vorhandenen logischen
Laufwerk auf demselben Array hinzu, für gewöhnlich nach dem Expandieren des Arrays.
Ein Administrator kann diesen neuen Speicherplatz entweder durch Expansion oder durch Löschen
eines anderen logischen Laufwerks auf demselben Array gewonnen haben. Anders als bei der
Laufwerksexpansion muss das Betriebssystem Änderungen an der Größe der logischen Laufwerke
erkennen.
Das Erweitern eines Volumes erfüllt folgende Zwecke:
•
Erhöhen des Rohdatenspeichers
•
Verbessern der Leistung durch Erhöhen der Anzahl von Spindeln in einem logischen Laufwerks-
Volume
•
Ändern von Fehlertoleranzkonfigurationen (RAID)
Weitere Informationen zu RAID-Stufen finden Sie im Smart Array Controller User Guideoder in dem
Dokument mit dem Titel Assessing RAID ADG vs. RAID 5 vs. RAID 1+0. Beide stehen auf der Smart
Array Controller-Website zur Verfügung unter
X1000 G2 Network Storage System Benutzerhandbuch
73