Remote-flash redundant rom – HP ProLiant DL760 Server Benutzerhandbuch
Seite 294

Informationen zur Fehlerbeseitigung
E-20
ProLiant DL760 Generation 2 Server Benutzerhandbuch
HP CONFIDENTIAL
Writer: Bryce Miller File Name: o-appe Troubleshooting Information.doc
Codename: Comet Part Number: 201264-042 Last Saved On: 7/15/03 1:19 PM
Im HP Server Fehlerbeseitigungs-Handbuch finden Sie Folgendes:
•
Hinweise darauf, welche Informationen Sie bei der Diagnose von
Softwareproblemen notieren und bei der Kontaktaufnahme mit der
Kundenunterstützung bereithalten müssen.
•
Anleitungen zur Aktualisierung Ihres Betriebssystems und seiner Treiber. Die
verfügbaren Wiederherstellungsoptionen und Hinweise zum Reduzieren der
Ausfallzeiten sind ebenfalls verfügbar.
Remote-Flash Redundant ROM
Werden bei weiteren Neustarts des Servers Integritätsfehler vom Boot-Block
entdeckt, startet das System automatisch das redundante Image und setzt den Power-
On Self-Test- (POST)-Vorgang fort.
Falls diese Situation auftritt, wird eine Fehlermeldung
105
angezeigt, die Sie darüber
informiert, in welchem System-ROM der Fehler liegt. Das ROMPaq Utility
aktualisiert das fehlerhafte System-ROM mit der zuletzt freigegebenen Version.
Während des Aktualisierungsvorgangs erkennt der ROMPaq Treiber automatisch,
welches System-ROM inaktiv ist, und aktualisiert dieses System-ROM mit dem
Image von der ROMPaq Diskette. Wenn der Aktualisierungsvorgang abgeschlossen
ist, enthält der Server ein vollkommen redundantes System-ROM.
Auch eine Remote-Aktualisierung des System-ROM mit dem redundanten ROM als
Sicherungskopie ist möglich.
HINWEIS: Wenn Sie mit dem Flash-Vorgang an einem HP Server mittels des ROMPaq Utility
vertraut sind, werden sie keine Veränderungen der ROMPaq Benutzeroberfläche erkennen.
Diese Funktion ist nur im ROMPaq Treiber und Boot-Block des Systems implementiert. Eine
benutzerseitige Konfiguration dieser Funktion ist nicht erforderlich.