Rom-based setup utility, Remote-flash redundant rom, Rom-based setup utility -19 – HP ProLiant DL760 Server Benutzerhandbuch
Seite 36: Remote-flash redundant rom -19

Servermerkmale
HP ProLiant DL760 Generation 2 Server Benutzerhandbuch
1-19
HP CONFIDENTIAL
Writer: Bryce Miller File Name: b-ch1 Server Features.doc
Codename: Comet Part Number: 201264-041 Last Saved On: 7/15/03 1:17 PM
ROM-Based Setup Utility
Das ROM-Based Setup Utility (RBSU) konfiguriert das System automatisch je nach
ausgewähltem Betriebssystem. RBSU unterstützt eine Reihe von Merkmalen zur
individuellen Anpassung der Konfiguration, z. B.:
•
Auswahl eines primären Betriebssystems aus einer Liste unterstützter
Betriebssysteme
•
Auswahl eines primären Boot-Controllers aus einer Liste installierter
Massenspeichergeräte
•
Konfiguration integrierter Systemgeräte wie z. B. serieller und
Mausschnittstellen
•
Konfiguration von Standard-Interrupts (IRQs) für PCI-Geräte
•
Einstellen von Datum und Uhrzeit
•
Konfiguration des IMD und des Systemkennungstextes
•
Automatische Auflösung von Ressourcenkonflikten in Bereichen wie
Schnittstellenadressen und Interrupts (IRQs)
•
Speicherung der Konfigurationsdaten im nicht flüchtigen Speicher
RBSU ist im integrierten System-ROM auf dem Server vorinstalliert. Unterstützung
für die Sprachen Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, Spanisch und Japanisch
ist integriert.
HINWEIS: Systeme, auf denen RBSU verwendet wird, bieten keine Unterstützung für das
System Configuration Utility. Weitere Informationen über das Verwenden von RBSU finden Sie
im ROM Based Setup Utility Benutzerhandbuch auf der Documentation CD.
Remote-Flash Redundant ROM
Dieser Server ist mit einem Remote-Flash Redundant ROM ausgestattet, das es dem
System gestattet, das letzte als einwandfrei bekannte System-ROM wiederher-
zustellen, falls das aktuelle System-ROM beschädigt worden sein sollte. Beim
Verlassen des Werkes enthalten beide System-ROMs dasselbe Image.