Zuweisen eines namens oder einer id zu einer lun, Grundbefehl, Befehlsparameter – HP StorageWorks 1500cs Modular Smart Array Benutzerhandbuch
Seite 29: Beispielbefehl und antwort, Zuweisen eines namens oder einer id zu, Einer lun, Auf seite 29, Zuweisen eines, Namens oder einer id zu einer lun

HP StorageWorks 1000/1500 Modular Smart Array Command Line Interface Benutzerhandbuch
29
Beispielbefehl und Antwort zum Erstellen einer LUN mit einem zugewiesenen Ersatzlaufwerk
CLI> add unit 4 data=”disk211-disk212” raid_level=1 spare=”disk213”
First volume to be configured on these drives.
Logical Unit size = 69460 MB
RAID overhead = 69460 MB
Total space occupied by new unit = 138920 MB
Free space left on this volume = 0 MB
Unit 4 is created successfully.
Zuweisen eines Namens oder einer ID zu einer LUN
Bei Bedarf (oder wenn vom Betriebssystem verlangt) können Sie jeder LUN neben ihrer Nummer auch
einen eindeutigen Namen oder eine eindeutige ID zuweisen. Durch diese vom Benutzer definierten
Namen fällt es bei anderen Konfigurationsverfahren leichter, bestimmte LUNs zu identifizieren.
HINWEIS:
Bei OpenVMS-Systemen muss jede LUN über eine eindeutige ID verfügen. Im gesamten SAN
für dieses OpenVMS-System darf keine ID-Nummer doppelt vorkommen. LUNs in verschiedenen
Speichersystemen müssen unterschiedliche IDs aufweisen. LUN IDs in OpenVMS-Systemen müssen
nummerisch sein.
Grundbefehl
set unit_id <#> <identifier>
Befehlsparameter
# – Die Nummer der LUN, der ein Name zugewiesen wird.
identifier
– Name oder Nummer, die der angegebenen LUN zugewiesen werden soll. Die ID kann
aus bis zu 230 alphanumerischen Zeichen oder aus einer Dezimalzahl zwischen 0 und 65535
bestehen. Enthält der Name Leerstellen, sind Anführungszeichen notwendig.
Beispielbefehl und Antwort
CLI> set unit_id 1 1523
Device identifier “1523” created.