Erweitern einer lun, Migrieren einer lun auf eine andere raid-ebene, Grundbefehl – HP StorageWorks 1500cs Modular Smart Array Benutzerhandbuch
Seite 32: Befehlsparameter, Beispielbefehl und antwort

32
Verwenden des CLI
Erweitern einer LUN
ACHTUNG:
In einer HP-UX-Umgebung wird das Erweitern einer LUN nicht unterstützt, wie in diesem
Abschnitt beschrieben. Anleitungen zum Erweitern von LUNs auf einem HP-UX-System finden Sie in der
HP-UX-Dokumentation.
So fügen Sie einer bestimmten LUN verfügbaren Speicherplatz hinzu:
Grundbefehl
extend unit <#> [new_size=syy|add_size=syy]
Befehlsparameter
# – Bezeichnet die LUN, der weiterer Speicherplatz hinzugefügt wird.
add_size=syy
– Wie viel verfügbarer Speicher im Array der LUN hinzugefügt wird, wobei s für die
Größe steht und yy für GB. MB oder KB. Ohne Größenangabe wird der maximal verfügbare
Speicherplatz der angegebenen Festplatten für das Array zugewiesen.
new_size=syy
– Kann anstelle von add_size verwendet werden, um die gesamte neue Größe der
LUN einzugeben. Dabei steht s für die Größe und yy für die Einheit (GB, MB oder KB).
Beispielbefehl und Antwort
CLI> extend unit 2 add_size=1000mb
The actual new volume size will be 1992MB.
Unit 2 is being extended.
Use “show unit 2” to monitor progress.
Migrieren einer LUN auf eine andere RAID-Ebene
Unter Beachtung der Einschränkungen für die Anzahl der Laufwerke und für die Größe von Stripes können
Sie ein Array von einer RAID-Ebene auf eine andere RAID-Ebene migrieren. Wenn Sie versuchen, ein Array
auf eine RAID-Konfiguration umzustellen, die nicht unterstützt wird, wird eine Fehlermeldung angezeigt.
HINWEIS:
Stellen Sie vor dem Ändern der RAID-Ebene oder der Stripe-Größe einer LUN sicher, dass im
Array verfügbarer, ungenutzter Speicherplatz vorhanden ist. Für die Migration der RAID-Ebene ist
möglicherweise zusätzlicher Speicherplatz für Paritäts- und Organisationszwecke erforderlich.
Grundbefehl
migrate unit <#> [raid_level=r] [stripe_size=s]
Befehlsparameter
# – Bezeichnet die Nummer der zu ändernden LUN.
raid_level=r
– Die RAID-Ebene, auf die migriert wird. Die RAID-Ebenen beinhalten:
0
= RAID 0 (keine Fehlertoleranz)
1
= RAID 1 (Spiegelung)
5
= RAID 5 (verteilte Parität)
6
= RAID 6 (Advanced Data Guarding (ADG))
stripe_size=s
– Die zu verwendende Stripe-Größe (optional). Mögliche Optionen sind:
RAID 0
kann Stripe-Größen von 8, 16, 32, 64, 128 und 256 verwenden (Standard: 128 KB)
RAID 1
kann Stripe-Größen von 8, 16, 32, 64, 128 und 256 verwenden (Standard: 128 KB)
RAID 5
kann Stripe-Größen von 8, 16, 32 und 64 verwenden (Standard: 16KB)
RAID 6
kann Stripe-Größen von 8, 16, 32 und 64 verwenden (Standard: 16 KB)
Beispielbefehl und Antwort
CLI> migrate unit 0 raid_level=5 stripe_size=32