Einstellen der controller-id, Einstellen der festen adressierung, Beispielbefehl und antwort – HP StorageWorks 1500cs Modular Smart Array Benutzerhandbuch
Seite 37: Grundbefehl, Befehlsparameter, Seite 37

HP StorageWorks 1000/1500 Modular Smart Array Command Line Interface Benutzerhandbuch
37
Beispielbefehl und Antwort
Einstellen der Controller-ID
Jedem im MSA installierten Controller kann mithilfe dieses Befehls ein eindeutiger Namen zugewiesen
werden.
HINWEIS:
In OpenVMS-Umgebungen muss jedem MSA-Controller eine eindeutige ID zugewiesen
werden. Der Wert muss numerisch sein.
Grundbefehl
set this_controller_id <identifier>
oder
set other_controller_id <identifier>
Befehlsparameter
identifier
– Die benutzerdefinierte ID für den Controller. Die ID kann aus bis zu 230
alphanumerischen Zeichen oder aus einer Dezimalzahl zwischen 0 und 65535 bestehen. Enthält der
Name Leerstellen, sind Anführungszeichen notwendig.
Beispielbefehl und Antwort
CLI> set this_controller_id MSA-1
Controller identifier MSA-1 created.
Einstellen der festen Adressierung
So aktivieren oder deaktivieren Sie die feste Adressierung für eFibre Channel Arbitrated Loop auf einem
MSA Controller:
Grundbefehl
set this_controller_hard_address <enable|disable> <loop_id>
Befehlsparameter
enable|disable
– Aktiviert oder deaktiviert die feste Adressierung auf dem Controller.
loop_id
– Eine Dezimalzahl zwischen 0 und 125 zur Zuweisung der Loop-ID.
Beispielbefehl und Antwort
CLI> set this_controller_hard_address enable 1
Hard Addressing is enabled.
Loop ID = 1, ALPA = 0xE8
CLI> set globals expand_priority=medium
rebuild_priority=medium system_name=”MSA-1”
read_cache=50 write_cache=50
Global
Parameters:
System Name:
MSA-1
Rebuild Priority:
medium
Expand Priority:
medium
Total Cache:
256MB
50% Read Cache:
256MB
50% Write Cache:
256MB