Rom-based setup utility, Vorgehensweisen bei der konfiguration, Festlegen eines controllers als boot-controller – HP Smart Array P431 Controller Benutzerhandbuch
Seite 17

Ab HP SSA und ab ProLiant Gen8 Servern und Server Blades kann sowohl offline als auch online auf
HP SSA zugegriffen werden:
●
Zugreifen auf HP SSA in der Offline-Umgebung
HINWEIS:
Wenn Sie einen vorhandenen Server in einer Offline-Umgebung aktualisieren,
beziehen Sie die aktuelle Version von HP SSA über HP Service Pack for ProLiant, bevor Sie
Konfigurationsvorgänge durchführen.
Unter Verwendung einer von mehreren möglichen Methoden können Sie HP SSA vor dem Host-
Betriebssystem starten. Im Offline-Modus können Benutzer ermittelte und unterstützte ProLiant-
Geräte, wie z. B. optionale Smart Array Controller und integrierte Smart Array Controller,
konfigurieren oder warten. Einige HP SSA-Funktionen sind nur in der Offline-Umgebung
verfügbar, wie z. B. Einstellen des Boot-Controllers und des Startvolumes.
Weitere Informationen finden Sie unter „Zugreifen auf HP SSA in der Offline-Umgebung“ im
HP Smart Storage Administrator Benutzerhandbuch.
●
Zugreifen auf HP SSA in der Online-Umgebung
Bei dieser Methode muss ein Administrator die HP SSA-Programmdateien herunterladen und
installieren. Sie können HP SSA nach dem Starten des Host-Betriebssystems online ausführen.
Weitere Informationen finden Sie unter „Zugreifen auf HP SSA in der Online-Umgebung“ im
HP Smart Storage Administrator Benutzerhandbuch.
ROM-Based Setup Utility
RBSU ist ein Konfigurationsprogramm auf ROM-Basis, mit dem Sie die
Serverkonfigurationseinstellungen ändern können. RBSU ist für jeden Computer spezifisch und wird
an die verschiedenen Servertypen angepasst. RBSU enthält eine Vielzahl von
Konfigurationsfunktionen, darunter die Anzeige von Systeminformationen und das Konfigurieren von
Systemgeräten und -optionen.
Wenn RBSU vom Server unterstützt wird, können Sie beim Starten die Taste F9 drücken, um auf das
Dienstprogramm zuzugreifen. Nähere Informationen finden Sie im HP ROM-Based Setup Utility
Benutzerhandbuch oder in der Server-Dokumentation.
Vorgehensweisen bei der Konfiguration
Festlegen eines Controllers als Boot-Controller
Legen Sie mittels HP SSA einen Controller mit dem folgenden Verfahren als Boot-Controller fest.
Weitere Informationen zum Ändern der eingestellten Boot-Reihenfolge anderer Controller im System
finden Sie unter „Festlegen der Controller-Reihenfolge“ (siehe
„Festlegen der Controller-Reihenfolge“
).
1.
Vergewissern Sie sich, dass der Controller an ein logisches Laufwerk angeschlossen ist.
(Andernfalls kann er nicht als Boot-Controller festgelegt werden.)
2.
Fahren Sie das System wie gewohnt herunter.
3.
Starten Sie den Server neu.
POST wird ausgeführt und das System erkennt Geräte. Wenn das System den Controller
erkennt, den Sie als Boot-Controller festlegen möchten, fahren Sie mit dem nächsten Schritt fort.
4.
Drücken Sie die Taste F5.
DEWW
Vorgehensweisen bei der Konfiguration
13