Konfigurieren der gemeinsam genutzten festplatten, Konfigurieren des clusterdienstes, Verwenden von cluster administrator – HP ProLiant DL160 G5 Storage-Server Benutzerhandbuch
Seite 138: Hp storage server management console, Erstellen eines clusters

HINWEIS:
Sie können das Quorum-Laufwerk wechseln, indem Sie auf die Schaltfläche Quorum klicken. Sie sehen
dann eine Liste der verfügbaren Laufwerke, die Sie verwenden können. Wählen Sie den gewünschten
Eintrag aus, und klicken Sie auf OK, um fortzufahren.
Konfigurieren der gemeinsam genutzten Festplatten
Verwenden Sie zum Konfigurieren zusätzlicher freigegebener Festplattenressourcen das
Windows-Dienstprogramm zur Datenträgerverwaltung. Stellen Sie sicher, dass alle freigegebenen
Datenträger mit dem Dateisystem NTFS formatiert und als Basisfestplatten konfiguriert sind.
Die zusätzlich konfigurierten Festplatten werden dem Cluster während der Installation der Clusterdienste
als physische Festplattenressourcen hinzugefügt.
Überprüfen des Festplattenzugriffs und der Festplattenfunktion
Schreiben Sie auf jede gemeinsam genutzte Festplattenressource eine Datei, um ihre Funktion zu
überprüfen.
Fahren Sie jetzt den ersten Knoten herunter, schalten Sie den nächsten Knoten ein, und führen Sie den
obigen Schritt zur Überprüfung des Festplattenzugriffs und der Festplattenfunktion für alle Clusterknoten
durch. Nachdem Sie sich überzeugt haben, dass alle Knoten Lese- und Schreibzugriff auf die Festplatten
haben, fahren Sie die Clusterknoten herunter und schalten den ersten Knoten wieder ein. Fahren Sie
anschließend mit dem nächsten Abschnitt fort.
Konfigurieren des Clusterdienstes
Cluster Administrator (cluadmin) bietet Möglichkeiten zum Verwalten, Überwachen, Erstellen und Ändern
von Clustern und Clusterressourcen.
Verwenden von Cluster Administrator
Cluster Administrator zeigt Informationen zu den Gruppen und Ressourcen auf sämtlichen Clustern sowie
spezielle Informationen zu den Clustern an. Wenn der Clusterdienst installiert wird, wird automatisch
auch Cluster Administrator auf dem Clusterknoten installiert.
Verwenden von Cluster Administrator von einem Remotestandort aus
Für die Remoteverwaltung kann Cluster Administrator auch auf anderen Computern in Ihrem Netzwerk
installiert werden. Die Cluster Administrator-Kopien werden überall dieselben sein, remote wie lokal.
Sie können einen HP ProLiant Storage Server Cluster remote von einem Computer mit Windows NT 4.0
Service Pack 3 oder höher, Windows 2000 oder Windows 2003 mithilfe des Tools Cluster Administrator
verwalten.
HP Storage Server Management Console
Cluster Administrator steht von der HP Storage Server Management Console aus unter dem Ordner
Dienstprogramme zur Verfügung. Auf die HP Storage Server Management Console kann über Remote
Desktop oder einen Web-Browser zugegriffen werden.
Erstellen eines Clusters
Während der Erstellung des Clusters analysiert und prüft Cluster Administrator die Hardware-
und Softwarekonfiguration auf potentielle Probleme hin. Danach wird ein ausführlicher und leicht
verständlicher Bericht mit sämtlichen potenziellen Konfigurationsproblemen erstellt.
Es können z. B. folgende Probleme auftreten:
138
Clusterverwaltung