Protokollplanung, Vorbereiten der clusterinstallation, Vor der installation – HP ProLiant DL160 G5 Storage-Server Benutzerhandbuch
Seite 133: 23 clusterunterstützung von freigabeprotokollen

HINWEIS:
Wenn die Freigabe während einer Failover-Bedingung verfügbar bleiben soll, muss jeder Clusterknoten
mit demselben Teilnetz verbunden sein. Ein Clusterknoten kann keine Daten in einem Netzwerk
bereitstellen, mit dem er nicht verbunden ist.
Protokollplanung
Nicht alle Dateifreigabeprotokolle können die Vorteile des Clusterings nutzen. Wenn ein Protokoll
Clustering nicht unterstützt, verfügt es auch über keine Clusterressource, und es erfolgt kein Failover mit
einer Clustergruppe. Im Fall eines Failovers kann ein Client den virtuellen Namen oder die virtuelle
IP-Adresse nicht zum Zugriff auf die Freigabe verwenden, da das Protokoll kein Failover mit der
Clustergruppe durchführen kann. Der Client muss warten, bis der erste Knoten wieder online ist, um
auf die Freigabe zugreifen zu können.
HP empfiehlt die Verwendung von clusterfähigen und nicht clusterfähigen Protokollen für unterschiedliche
Dateifreigaben.
Tabelle 23 Clusterunterstützung von Freigabeprotokollen
Protokoll
Clientvariante
Clusterfähig (Failover-
Unterstützung)
Unterstützt auf
Clusterknoten
CIFS/SMB
Windows NT
Ja
Ja
Windows 2000
Windows 95
Windows 98
Windows ME
NFS
UNIX
Ja
Ja
Linux
HTTP
Web
Nein
Ja
FTP
Viele
Ja
Ja
NCP
Novell
Nein
Ja
AppleTalk
Apple
Nein
Nein
iSCSI
Auf Standards basierender
iSCSI-Initiator
Ja
Ja
HINWEIS:
AppleTalk wird nicht auf Clusterfestplattenressourcen unterstützt. Das Protokoll benötigt zur
Laufwerksindizierung lokalen Hauptspeicher. Bei einem Failover geht die Speicherzuordnung verloren
und es kann zu einem Datenverlust kommen.
Vorbereiten der Clusterinstallation
In diesem Abschnitt werden die Schritte zum Betreiben von HP ProLiant Storage Servern in einem Cluster
beschrieben.
Vor der Installation
Stellen Sie sicher, dass folgende Voraussetzungen erfüllt sind, bevor Sie fortfahren:
HP ProLiant Storage Server
133