Adsi-editor-dialogfeld zu verbindungseinstellungen – HP StoreEasy 3000 Gateway-Speicher Benutzerhandbuch
Seite 43

4.
Geben Sie in das Feld Domäne oder Server auswählen oder eingeben: (Server | Domäne [:port])
Folgendes ein: localhost:389. Klicken Sie anschließend auf OK.
Abbildung 15 ADSI-Editor-Dialogfeld zu Verbindungseinstellungen
5.
Erweitern Sie den Knoten Standardnamenskontext [localhost:389], um CN=nfs, DC=nfs und
anschließend CN=Benutzer zu öffnen.
Die Liste der NFS-zugeordneten Benutzer und Gruppen wird unter CN=Benutzer angezeigt. In der
Abbildung unten sind root, john und mary NFS-zugeordnete Benutzer. rootgroup und users sind
NFS-zugeordnete Gruppen. Diese Benutzer und Gruppen müssen auch auf dem UNIX-System vorhanden
sein, damit die NFS-Zuordnung zwischen UNIX und Windows ordnungsgemäß erfolgt.
Abbildung 16 NFS-zugeordnete Benutzer und Gruppen im ADSI-Editor
Da es sich bei den importierten Benutzern und Gruppen jetzt sowohl um Windows-Benutzer und
-Gruppen als auch um UNIX-Benutzer und -Gruppen handelt, können Sie die NFS-Freigabe verwenden,
X3000 G2 Network Storage System Benutzerhandbuch
43