Index – HP ProLiant DL360 G5 Server Benutzerhandbuch
Seite 112

Index
A
Abdeckung 20
ACU (Array Configuration Utility) 72
ADU (Array Diagnostic Utility) 78
Advanced ECC-Unterstützung 39
Akku für Battery-Backed Write Cache
(akkugepuffertes Schreib-Cache-Modul) 54, 58
Akkugepuffertes Schreib-Cache-Modul,
Verkabelung 67
Aktualisieren, System-ROM 76
Allgemeine Diagnose, Flussdiagramm 88
Ä
Änderungskontrolle 81
A
Anschlüsse 7, 8, 9, 10, 11, 16
Array Configuration Utility (ACU) 72
Array Diagnostic Utility (ADU) 78
Array-Controller 51
Array-Controller, Verkabeln 51, 65
Array-Konfiguration 72
ASR (Automatic Server Recovery) 74, 109
Ausfahren des Servers aus dem Rack 20
Ausschalten 18
Automatic Server Recovery (ASR) 74, 109
Automatischer Konfigurationsvorgang 71
Autorun-Menü 69
B
Batterie austauschen 12, 98, 103
Belüftung 27
Betriebsanzeigen, System 8, 9, 10
Betriebssysteme 32, 80
Betriebssysteme, Absturz 12
Betriebsumgebung, Anforderungen 27, 105
Betriebsumgebung, Technische Daten 105
BIOS-Upgrade 74
Blauer Bildschirm, Ereignis 12
C
CSR (Customer Self Repair) 108
Customer Self Repair (CSR) 108
D
Diagnose von Fehlern 82, 85
Diagnosebeginn, Flussdiagramm 87
Diagnose-Tools 69, 74, 77, 78
Diagnostics Utility 78
E
Elektrische Erdung, Anforderungen 28
Elektrostatische Entladung 104
Erase Utility 75
Erdung, Anforderungen 28
Erdung, Methoden 104
Erweiterungskarten 49, 51, 52, 54, 58, 61, 62, 64
EU-Hinweis 101
Externer Zustand, LED 7, 8
F
FBDIMMs 38, 41
Federal Communications Commission (FCC),
Fehlerbeseitigung 82
Fehlermeldungen 97
Festplatten 7, 15, 16, 42, 44
Festplatten, Ermitteln des Status 16
Festplattenblindmodule 43
Festplattenschachtblenden 43
Flash-ROM 74
Flussdiagramm bei POST-Problemen 92
Flussdiagramm für Probleme beim Start des
Betriebssystems 94
Flussdiagramme 86, 87, 88, 90, 92, 94, 96
Index 112