Automatische konfiguration – HP ProLiant DL360 G5 Server Benutzerhandbuch
Seite 12

Installation 12
7.
Klicken Sie im Bildschirm „Treiberdateien – Suchergebnisse“ auf die Schaltfläche Weiter.
8.
Klicken Sie auf die Schaltfläche Fertig stellen, um den Assistenten für das Suchen neuer Hardware
abzuschließen.
Die Einrichtung des Servers wird gestartet. Führen Sie den gesamten Einrichtungsvorgang einschließlich
der erforderlichen Neustarts vollständig aus, ohne diesen Vorgang zu unterbrechen oder den Server
auszuschalten. Nachdem der Einrichtungsvorgang abgeschlossen wurde, kann der Server
konfiguriert werden.
WICHTIG:
Das System schließt die Treiberinstallation möglicherweise nach der ersten
Anmeldung ab. Führen Sie keine Aktionen im Bildschirm „Serververwaltung“ aus. Wenn
zusätzliche Treiber geladen werden, wird die Treiberinstallation vom System abgeschlossen
und anschließend ein automatischer Neustart ausgeführt. Melden Sie sich bei der nächsten
Anmeldeaufforderung des Systems wie gewohnt an, und verwenden Sie das neue
Betriebssystem.
Automatische Konfiguration
Manche Komponenten werden bei der Einrichtung automatisch konfiguriert. Bei diesem Vorgang werden
keine Bildschirme angezeigt. Wenn Sie bestimmte vorkonfigurierte Daten später nachträglich ändern
möchten, finden Sie weitere Informationen in der Onlinehilfe des Betriebssystems. Von den Bildschirmen,
die automatisch konfiguriert werden, müssen die folgenden möglicherweise nachträglich geändert
werden:
•
Lizenzierungsmodus: Der Server-Lizenzierungsmodus ist entweder auf „Pro Gerät“ oder
auf „Pro Benutzer“ mit jeweils fünf Geräte- oder Benutzerkonten eingestellt. Wenn Sie den
Lizenzierungsmodus nach Abschluss der erstmaligen Betriebssystem-Installation in „Pro Server“
ändern möchten, schlagen Sie unter „Ändern des Lizenzierungsmodus (nur Standard Edition)“
(siehe Seite
) nach. Falls Sie weitere Lizenzen erworben haben, wenden Sie diese erst nach
Abschluss der erstmaligen Installation des Betriebssystems an. Informationen zum Hinzufügen
von Lizenzen erhalten Sie in der Onlinehilfe oder in der Dokumentation zum Betriebssystem.
•
Administratorkennwort: Das Feld für das Administratorkennwort wurde absichtlich leer gelassen.
Legen Sie das Kennwort unmittelbar nach Abschluss der Softwareinstallation fest. Ändern Sie
das Administratorkennwort nicht während der erstmaligen Einrichtung, wenn Sie den Namen für
den Computer eingeben. Die Änderung des Kennworts zu diesem Zeitpunkt führt möglicherweise
zu einem Abbruch der automatischen Installation. Anleitungen zum Ändern des
Administratorkennworts nach Abschluss der Installation finden Sie unter „Ändern des
Administratorkennworts“ (siehe Seite
•
Aktualisierung auf eine dynamische Festplatte: Das Betriebssystem ist auf einer ca. 8 GB-Partition
vorinstalliert. Bei einem Array-Controller ist die Größe des logischen Laufwerks auf die maximale
Größe des Laufwerks eingestellt. Auf dem logischen Laufwerk von Array-Controllern stehen 3-7 MB
zur Unterstützung einer Aktualisierung auf eine dynamische Festplatte zur Verfügung.
HINWEIS:
Die Aktualisierung auf eine dynamische Festplatte ist optional. Informationen
zur Aktualisierung auf eine dynamische Festplatte finden Sie in der Dokumentation des
Betriebssystems. Nach der Aktualisierung auf eine dynamische Festplatte muss auch die
Notfalldiskette aktualisiert werden.
- ProLiant ML350 G4 Server ProLiant DL360 G4 Server ProLiant ML310 G3 Server ProLiant ML570 G3 Server ProLiant ML370 G5 Server ProLiant ML310 G2 Server ProLiant DL360 G4p Server ProLiant ML370 G4 Server ProLiant DL380 G5 Server ProLiant ML350 G4p Server ProLiant DL385 Server ProLiant DL320 G3 Server ProLiant ML350 G5 Server