Pcl- oder ps-schriftartenliste – HP LaserJet 9050-Druckerserie Benutzerhandbuch
Seite 157

DEWW
Überprüfen der Druckerkonfiguration 155
PCL- oder PS-Schriftartenliste
Den Schriftartenlisten können Sie entnehmen, welche Schriftarten derzeit im Drucker installiert
sind. (In den Schriftartenlisten sind auch die auf einer Festplatte oder einem Flash-DIMM
gespeicherten Schriftarten aufgeführt.)
In der PS-Schriftartenliste sind die installierten PS-Schriftarten sowie Beispiele dieser
Schriftarten aufgeführt. Es folgt eine Beschreibung der Informationen, die Sie der PCL-
Schriftartenliste entnehmen können:
●
Schriftart – Angabe des Namens der Schriftart sowie Beispiele.
●
Zeichenabstand/Punkt – Angabe des Zeichenabstands und der Punktgröße der Schriftart.
●
Escape-Sequenz (ein PCL 5e-Programmierbefehl) – Dient zum Auswählen der
angegebenen Schriftart. (Siehe Legende im unteren Abschnitt der Schriftartenliste.)
●
Schriftartnummer – Die Nummer, mit der die Schriftart über das Bedienfeld des Druckers
(nicht über die Anwendung) ausgewählt wird. Verwechseln Sie die Schriftartnummer nicht
mit der unten beschriebenen Schriftarten-ID. Die Nummer gibt den Steckplatz des DIMM-
Moduls an, in dem die Schriftart gespeichert ist.
• SOFTWARE: In den Drucker geladene Schriftarten, die nur so lange im Drucker
gespeichert bleiben, bis sie von anderen übertragenen Schriftarten ersetzt werden oder
bis der Drucker ausgeschaltet wird.
• INTERN: Schriftarten, die dauerhaft im Drucker gespeichert sind.
●
Schriftarten-ID – Die Nummer, die Software-Schriftarten beim Laden mit Hilfe einer
Anwendung zugewiesen wird.
1
Festplatteninformationen – Dieser Bereich enthält Modellnummer, Seriennummer,
Kapazität und verfügbaren Speicher der Festplatte sowie die Angabe, ob auf die Festplatte
geschrieben werden kann.
2
Dateigröße – In diese Spalte ist die Größe jeder Datei eingetragen, die sich in der Spalte für
den Verzeichnis-/Dateinamen befindet. Wenn in der Zeile ein Verzeichnis aufgeführt ist,
enthält diese Spalte den Eintrag „Verzeichnis“, und die Spalte für den Verzeichnis-/
Dateinamen enthält den Pfad des Verzeichnisses.
3
Verzeichnis-/Dateiname – Diese Spalte enthält den Namen der Datei. Dateien in
Unterverzeichnissen sind direkt nach der Zeile des entsprechenden Verzeichnisses
aufgeführt. Die Dateien sind nicht unbedingt in alphabetischer Reihenfolge aufgeführt.