Etiketten, Transparentfolien, Etiketten transparentfolien – HP LaserJet 9050-Druckerserie Benutzerhandbuch
Seite 169: Eschaffenheit der etiketten

DEWW
Papierspezifikationen 167
Etiketten
Um eine Beschädigung des Druckers zu vermeiden, verwenden Sie ausschließlich Etiketten, die
für die Verwendung mit monochromen Laserdruckern empfohlen werden. Bedrucken Sie ein
Blatt mit Etiketten jeweils nur einmal.
ACHTUNG
Drucken Sie nicht beidseitig auf Etiketten, Transparentfolien, Umschläge, Sonderpapier oder
Papier, das schwerer ist als 216 g/m
2
. Dies kann zu Papierstaus und zur Beschädigung des
Druckers führen.
B
eschaffenheit der Etiketten
Bei der Auswahl von Etiketten sollten Sie auf die Qualität der einzelnen Komponenten achten:
●
Klebeetiketten: Das Klebematerial sollte bei 200 °C stabil bleiben. Dies ist die maximale
Fixiertemperatur des Druckers.
●
Anordnung: Verwenden Sie ausschließlich Etiketten, die den Bogen zusammenhängend
bedecken. Bei Bögen mit Lücken zwischen den Etiketten können sich Etiketten ablösen und
zu schwerwiegenden Papierstaus führen.
●
Gewellte Etiketten: Vor dem Drucken müssen die Etiketten flach eingelegt werden. Die
Etiketten dürfen sich nicht mehr als 13 mm in eine Richtung wellen.
●
Voraussetzung: Verwenden Sie keine Etiketten mit Knicken, Blasen oder anderen
Anzeichen von Ablösung.
Transparentfolien
ACHTUNG
Transparentfolien, die im Drucker verwendet werden, müssen der maximalen Fixiertemperatur
des Druckers standhalten, die 200 °C beträgt. Um eine Beschädigung des Druckers zu
vermeiden, verwenden Sie ausschließlich Transparentfolien, die für die Verwendung mit
monochromen Laserdruckern empfohlen werden.
Drucken Sie nicht beidseitig auf Etiketten, Transparentfolien, Umschläge, Sonderpapier oder
Papier, das schwerer ist als 216 g/m
2
. Dies kann zu Papierstaus und zur Beschädigung des
Druckers führen.
Wenn beim Drucken von Transparentfolien Probleme auftreten, verwenden Sie das optionale
Fach 1, und senden Sie die Transparentfolien an das linke Ausgabefach oder das obere Fach.
Übermäßig gewellte
Druckmedien
Einzugsprobleme
Zu feucht, falsche
Körnungsrichtung oder
kurzkörnige Beschaffenheit
●
Verwenden Sie das linke
Ausgabefach oder das obere Fach.
●
Verwenden Sie langkörniges Papier.
Papierstau,
Beschädigung des
Druckers
Ausschnittsbereiche oder
Perforationen
Verwenden Sie Papier ohne Ausschnitte
oder Perforationen.
Einzugsprobleme
Ausgefranste Ränder
Verwenden Sie vom Produkt unterstützte
Papierarten.
Mehrfacheinzug
Zusammenhaftendes Papier
Entfernen Sie das Papier, fächern Sie es
auf, und legen Sie es wieder ein.
Anzeichen
Problem
Lösung