Umschläge, Karton und schweres papier, Umschläge karton und schweres papier – HP LaserJet 9050-Druckerserie Benutzerhandbuch
Seite 170

168 Anhang A Spezifikationen
DEWW
Umschläge
Hinweis
Verwenden Sie zum Drucken von Briefumschlägen das optionale Fach 1, und wählen Sie für die
Ausgabe entweder das linke Ausgabefach oder das obere Ausgabefach aus.
Beschaffenheit der Umschläge
Die Beschaffenheit der Umschläge spielt eine große Rolle. Die Falzlinien von Umschlägen
können beträchtlich variieren, nicht nur zwischen Produkten verschiedener Hersteller, sondern
auch innerhalb einer Packung vom gleichen Hersteller. Das erfolgreiche Drucken auf Umschläge
hängt von deren Qualität ab. Beachten Sie bei der Auswahl von Umschlägen folgende Kriterien:
●
Gewicht: Informationen zu den unterstützten Umschlaggewichten finden Sie im Abschnitt
●
Beschaffenheit: Achten Sie vor dem Drucken darauf, dass die Briefumschläge flach liegen.
Die Wellung darf höchstens 6 mm betragen, und die Briefumschläge dürfen keine Luft
enthalten. (Briefumschläge mit Lufteinschlüssen können zu Problemen führen.)
●
Voraussetzung: Vergewissern Sie sich, dass die Briefumschläge nicht geknittert,
eingekerbt oder in anderer Weise beschädigt sind.
●
Formate im optionalen Fach 1: Informationen zu den unterstützten Papierformaten finden
Sie im Abschnitt
Unterstützte Papierformate für Zufuhr und Ausgabe
Briefumschläge mit Klebestreifen oder Laschen
Bei Briefumschlägen mit abziehbaren Klebestreifen oder mit mehr als einer zum Verschließen
umzufaltenden Lasche muss das enthaltene Klebemittel der Hitze und Druckwirkung des
Druckers standhalten. Zusätzliche Laschen und Klebestreifen können zu verknitterten oder
geknickten Umschlägen sowie zu Papierstaus führen.
Briefumschläge mit doppelseitigen Säumen
Bei Umschlägen mit doppelseitigen Säumen befinden sich anstelle von diagonalen Säumen
senkrechte Säume an beiden Enden des Umschlags. Bei dieser Art können leichter
Verknitterungen entstehen. Achten Sie darauf, dass der Saum vollständig bis zur Ecke des
Briefumschlags reicht.
Lagerung von Umschlägen
Die ordnungsgemäße Lagerung der Umschläge trägt zu einer guten Druckqualität bei.
Umschläge sollten flach liegend gelagert werden. Wenn Luft in einem Briefumschlag
eingeschlossen ist und eine Blase entsteht, kann der Briefumschlag beim Drucken verknittern.
Karton und schweres Papier
Zur Optimierung der Leistung des Druckers sollten Sie im optionalen Fach 1 kein Papier
verwenden, das schwerer als 216 g/m
2
ist, und in den anderen Fächern kein Papier, das
schwerer als 199 g/m
2
ist. Zu schweres Papier kann Einzugsfehler, Stapelprobleme,
mangelhafte Tonerfixierung, schlechte Druckqualität oder eine übermäßige Abnutzung der
mechanischen Teile zur Folge haben.